Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
25 Regiment zu Fuss FZM. von der Goltz. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1626 in Böhmen formiert; den Stamm dieses Regiments bildeten die von Graf Nogarol 1624 als Besatzung für das Prager Schloss angeworbenen Fähnlein (ursprünglich zwei, 1625 auf vier vermehrt), welche auf ein Regiment von zehn Fähnlein completiert wurden; 1642 in das Regiment Rochow incorporiert1). Regiments-Inhaber. 1626 Nogarol, Ferdinand Graf, Obrist. ; 1630 VirmondvonderNeers(Nerssen), 1627 Saint-Julien, Heinrich Freiherr ' Johann Freiherr, GFWM.8). von, Obrist* 2 3)—GFWM. 1631 Gölte, Maximilian Freiherr von der, Obrist 4 5)-FZM. Régim ents-Commandan ten. 1626 der Inhaber Obrist Nogarol. 1627 der Inhaber Obrist St.-Julien. 1628 Goltz, Maximilian von der, Obristlieutenant; derselbe 1631 als Obrist-Inhaber. 1635 Lombardi, Alexander, Obristlieutenant. 1635 N i c o 1 a, Johann Christoph,Obristlieutenant. 1637 Miniato-Miniati, Obristlieutenant. 1639 Rouyer(?), Obristlieutenant. Feldzüge. Nogarol. 1627 rückte dieses Regiment von Prag nach Schlesien gegen Mannsfeld. Saint-Julien, dann Virmond. 1627—1630 stand dasselbe in Pommern und Mecklenburg. Goltz. 1631 Vertheidigung (Capitulation) von Rostock, Gefecht bei Wansleben. 1632—1634 stand das Regiment zumeist in Böhmen6), 1635 theils in Regensburg, theils in Prag. 1636—1637 diente es erneuert in Pommern und war hei der Einnahme von Wolgast. 1639 in Böhmen, Treffen bei Chemnitz; ein Theil Vertheidigung von Demmin, welches von Obristlieutenant Miniati übergeben wurde. *) K. A., H. K. R. 1642. Prot. Exp. Fol. 17 und Prot. Reg. Fol. 39. 2) Correspondenz Waldstein’s (Förster, „Waldstein’s Briefe” pag. 140) und K. A.. Bestallungen 1627, 1155. 3) K. A., Bestallungen 1621. 1180 und H. K. R. 1630. Prot. Reg. Fol. 247. *) K. A., F. A. 1631, XII, 121 und XII, 139. 5) 1632 unter Pappenheim erst nach, der Schlacht bei Lützen zur Armee gerückt.