Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - III. Die combinierten Grenadier-Bataillone

— 289 — Grenadier-Bataillon Ghenedegg. Zusammensetzung Divisionen der Regimenter 1769-1775 26 46 43 1775-1784 13 46 43 1784-1797 13 26 43 Dieses Bataillon wurde 1769 aus Divisionen der in Inner-Oesterreich (Tyrol) liegenden, beziehungsweise sich dort ergänzenden ßegimenter formiert; 1775 wurde die Division von Puehla Nr. 26 zu dem Bataillon Staader in Steyermark eingetheilt, dagegen die von Moltke Nr. 13 vom Bataillon Obeli in Galizien anher. Erstere kam 1784 wieder in dieses Bataillon zurück, dagegen jene von Migazzi Nr. 46 zu dem Bataillon Reuss in Nieder-Oesterreich, in welcher Zusammensetzung das Bataillon bis zur Auflösung (1797) verblieb. Friedens-Garnisonen. 1769 Klagenfurt, 1770 Wien, von 1775 an Klagenfurt. Bataillons-Co 1769 Sterndahl, Carl Joseph Frei­herr von, Oberstlieutenant von Buttler Nr. 43. 1779 Lazarini, Ludwig Freiherr von, Oberstlieutenant von Moltke Nr. 13. 1786 Alcaini, Johann Graf, Oberst­lieutenant von D’Alton Nr. 26. mmandanten. 1789 Redl (Rödl), Paul, Oberstlieute­nant von D’Alton Nr. 26. 1794 Hübner, Ignaz von, Major— Oberstlieutenant von Reisky Nr. 13. 1795 Sola, Paul Graf, Oberstlieutenant von Thum Nr. 43. 1795 Ghenedegg, Johann, Oberst­lieutenant von Reisky Nr. 18. Feldzüge. Sterndahl. 1778—1779 bei der Haupt-Armee in Böhmen, ohne Gefecht. Alcaini. 1788 bei der Haupt-Armee im Banate, Rückzug nach Karansebes. 1789 Belagerung von Belgrad. Redl. 1793 auf dem Kriegs-Schauplatze am Ober-Rhein, Erstürmung der Weissenburger Linien, Gefechte bei Wanzenau und am Geissberge. Hübner. 1794 Gefecht bei Schifferstadt, dann Besatzung in Mannheim. Ghenedegg. 1795 war das Bataillon bei dem Entsätze von Maynz. 1796 in der Armee des Erzherzogs Carl bei Uckeradt gefoehten, bei Wetzlar und Würzburg sich ausgezeichnet, ebenso in dem Treffen bei Limburg; später Belagerung von Kehl. 1797 vor Kehl; dann auf den Kriegs-Schauplatz nach Italien gerückt, Rückzugs-Gefecht bei Neumarkt. Tapferkeits-Medaillen. G-oldene 1789-1790 2 1793-1797 2 Silberne 3 6 Geschichte der k. und k. Wehrmacht. II. Bd. 19

Next

/
Thumbnails
Contents