Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - III. Die combinierten Grenadier-Bataillone
— 290 — Grenadier-Bataillon Sebottendorf. Zusammensetzung Divisionen der Regimenter Nr. 1769—1774 10 25 54: 1774 10 25 — 1775-1779 10 25 54 1779—1781 10 49 54 1781-1797 10 41 54 Dieses aus Divisionen böhmischer Regimenter bestehende Bataillon wurde 1769 im Prachiner Kreis formiert, 1774—1775 die Division von Callenberg Nr. 54 vorübergehend in das Bataillon Thürheim übersetzt, jedoch 1775 wieder anher zurück. 1779 die Division von Bréchainville Nr. 25 an jenes Bataillon abgegeben, dagegen die Division Pellegrini Nr. 49 aus Siebenbürgen anher eingetheilt, welch’ letztere 1781 mit jener von Bender Nr. 41 des Bataillons Dieskau (Ober-Oesterreich) verwechselt wurde. Friedens-Garnisonen. 1769 Prag, 1774 Wien, 1775—1788 Breznitz und Rozmital (Piseker Kreis), 1789 Prag, 1790 Brünn, 1791—1792 Prag. Bataillons-Commandanten. 1769 Erbach, Carl Graf, Oberstlieutenant von Wolfenbüttel Nr. 10. 1773 Canto d’Yrles, Joseph Graf, Oberstlieutenant vonEabrisNr. 15. 1778 Auersperg, Wilhelm Graf, OberstlieutenantvonTerzy Nr. 16. 1779 Stubenberg, Carl Graf, Oberstlieutenant von Pellegrini Nr. 49. 1781 Dieskau, Friedrich Freiherr von, Oberstlieutenant von Hohenlohe Nr. 17. 1782 Niessen, Heinrich von, Oberst- lieutenantvonWolfenbüttelNr. 10. 1783 C as eile, Carl von, Oberstlieutenant von Callenberg Nr. 54. 1783 Yoith von Salzburg, Carl Freiherr, Oberstlieutenant von Brin- ken Nr. 18. 1788 Reuss-Greitz, Heinrich XV. Fürst, Oberstlieutenant von Callenberg Nr. 54. 1789 Mittrowsky-Nemischl, Anton Freiherr von, Oberstlieutenant von Callenberg Nr. 54. 1792 Ulm, Joseph Freiherr von, Oberstlieutenant von Callenberg Nr. 54. 1797 Sebottendorf, Ignaz Freiherr von, Oberstlieutenant von Bender Nr. 41. Feldzüge. Canto. 1778 — 1779 bei der Haupt-Armee in Böhmen, ohne Gefecht.