Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
Yor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1679 Regiments-Commandant Obristlieutenant Helmstädt in einem Gefechte gegen die Malcontenten in Ungarn bei Torna j. 1745 Obristwachtmeister Molitoris in der Schlacht bei Striegau j. 1796 Major ßosenaner in dem Gefechte bei Neuburg a. d. Donau •}•. 1805 Oberstlieutenant Balthasar Hübler in der Schlacht bei Austerlitz j\ Feldzüge. Wopping. 1678 dieses Regiment wurde bald nach seiner Completierung an die ungarisch-mährische Grenze gesendet, kam 1674 ganz nach Ungarn, jedoch in kein Gefecht. Baden. 1675 stand dasselbe im Corps Cob in Schlesien (bis 1677). 1678 und 1679 nahm dasselbe, in Ober-Ungam verwendet, an einigen Affairen gegen die Malcontenten theil, so bei Torna (11. April 1679) u. A. 1683 war das Regiment in der Haupt-Armee, Entsatz-Schlacht vonWien, Schlacht bei Párkány; Regiments-Commandant Obristlieutenant Graf Tilly sich vor Wien ausgezeichnet. 1684 vier Compagnien in dem Treffen bei Waitzen, das Regiment bei der Belagerung von Ofen. 1685 kämpfte dasselbe vor Neuhäusel und Gran. 1686 bei der Belagerung von Ofen. 1687 das halbe Regiment die Schlacht am Berge Harsány mitgemacht (die anderen fünf Compagnien Besatzungen iu Ober-Ungarn). 1688 Erstere den Zug nach Bosnien mitgemacht, standen 1689 in der Haupt-Armee und kamen dann nach Siebenbürgen, wo dieselben bis 1691 verblieben. 1690 die andere Hälfte des Regiments zur Haupt-Armee gezogen. 1691 das Regiment vereinigt in der Schlacht bei Szlankamen gefochten. 1692 bei der Belagerung von Grosswardeiti. 1693—1696 bei den Truppen an der unteren Donau, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen. 1697 Schlacht bei Zenta. 1701 aus Ungarn in das Reich abgerückt, stand das Regiment 1702 vor Landau, dann in der Schlacht bei Friedlingcn. 1703 war es in jener bei Schwenningen und Höchstädt. 1704—1707 stand das Regiment zumeist am Ober-Rliein, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen, kam 1708 zur Mosel-Armee, in welcher es auf den Kriegs-Schauplatz in den Niederlanden abrückte. 1709 stand das Regiment in der Armee des Prinzen Eugen, später vor Mons. 1710 zehn Compagnien bei den Belagerungen von Douay und Béthune, fünf Compagnien im Reiche, welche 1711 im Schwarzwalde verwendet wurden; jene in den Niederlanden nahmen in diesem Jahre, sowie 1712 an keiner grösseren Action theil, ein Bataillon stand in Bayern. 1713 das ganze Regiment am Ober-Rhein, ein Bataillon unter Obristlieutenant O’Gilvy die Vertheidigung von Freiburg mitgemacht. 1716—1718 an den Türkenkriegen nicht theilgenommen, in den Niederlanden stationiert. 1733—1734 stand das Regiment in Freiburg und rückte 1735 auf den Kriegs-Schauplatz in Italien, ohne mehr in Action zu treten. 1737 war ein Bataillon im Banate, zwei Bataillone bei der Armee in Siebenbürgen.