Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
- 231 — gerathen. Die Grenadiere nach der Einnahme von Kehl auch nach Italien gerückt, bei Neumarkt gefochten. Ein schwaches Bataillon später bei S. Michele. Ende dieses Jahres das dritte Bataillon bei der Besitz-Ergreifung von Dalmatien. 1799 die Grenadiere (Bataillon Ficquelmont) bei Ponton, diese, sowie das Regiment (drei Bataillone) in der Schlacht bei Magnano mit besonderer Auszeichnung gefochten. Oberst Baron Brigido, Major Graf Morzin und Hauptmann Graf Scherffenberg sich hervorgethan; das Regiment weiter in der Schlacht bei Cassano, bei der Belagerung von Mantua und jener von Alessandria, dann in den Kämpfen bei Mondovi, Beinette, an der Stura, Savigliano (Genola). Borgo S. Dalmazzo, endlich bei der Belagerung von Cuneo. Die Grenadiere bei S. Giuliano, an der Trebbia, bei Novi, Tortona, Fossano, Mondovi, wiederholt mit Auszeichnung gekämpft. Interims-Regiments-Commandant Major Knöpfe bei Genola sich hervorgethan. Hauptmann Graf Scherffenberg für Auszeichnung bei Magnano den MTO. erhalten. 1800 das Regiment in den Kämpfen bei Cadibona die Verschanzungen am rechten Flügel erstürmt, dann, sowie die Grenadiere am Monte Ajuto gefochten. Major Gerdich besonders belobt, ebenso Oberlieutenant Belka irnd Lieutenant Peter Barbazetto1); weiters Gefechte bei Albissola, Sassello. Das Regiment sodann bei der Blockade von Genua, dann in der Schlacht bei Casteggio, in welch’ letzterer ein grosser Theil, nach tapferer Vertheidigung, unter seinem Commandanten Obersten von Billek in Gefangenschaft gerieth; der Rest unter Major Czerwenka Vertheidigung von Tortona. Die Grenadiere die verschiedenen Kämpfe am Var, dann die Schlacht von Marengo mit Auszeichnung, aber grossem Verluste mitgemacht. Das reorganisierte Leib-Bataillon unter Major Ger die endlich an der Schlacht am Mincio theilgenommen. 1801 Vertheidigung von Verona, 1805 mit vier Feld- tmd dem Grenadier-Bataillon bei der Armee in Italien, nahm nur letzteres an der Schlacht von Caldiero directen Antheil und kam nach derselben als Besatzung nach Venedig. 1805 auf dem gleichen Kriegs-Schauplatze verwendet, focht das Regiment, sowie die Grenadiere (Bataillon Chimani) in der Schlacht bei Sacile, bei Caldiero, in dem Nachhut-Gefechte bei Bassano, dann mit Auszeichnung (insbesondere die Grenadiere), aber grossen Verlusten (ein Theil versprengt und gefangen) in der Schlacht an der Piave. In den Gefechten bei S. Daniele und Venzone geriethen abermals circa 1000 Mann in Kriegsgefangenschaft; der Rest focht mit Auszeichnung bei Tarvis und kam dann, auf zwei schwache Bataillone ergänzt, in das Corps Knezevich, welches zur Eroberung von Dalmatien bestimmt war; hier nahm es an dem Ueberfalle auf Sebenico (eine Compagnie), dem Gefechte bei Benkovac und der Blockade von Zara theil. Tapferkeits-Medaillen. Goldene Silberne 1789—1790 — — 1805 1792—1801 1 17 1809 Adjustierung. 1726 weisser Rock, blaue Aei'mel-Aufschläge; 1738 weisser Rock, rothe Aermel-Aufschläge; 1743 weisser Rock, blaue Aufschläge; 1757 weisser Rock, Camisol und Unterfutter, blaue Aufschläge; 1767 weisser Rock, grasgrüne Egalisierung, gelbe Knöpfe. *) *) Erhielt ein von dem damaligen Obersten General-Adjutanten Graf Radetzky ausgestelltes Tapferkeits-Zeugniss. Goldene Silberne 1 3