Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)
Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)
— 179 — Hay du ekén-Régiment Obrist Neumann. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1710 von den RebeUen in kaiserliche Dienste übergetreten1), 1711 in das Regiment Gyulai (Nr. 51) incorporiert. Regiments-Commandant1). 1710 Neumann, Obrist. Feldzüge. 1710 diente dieses Regiment (als kaiserliches) bei der Belagerung von Neuhäusel. Regiment Jnng-Heister. Dieses Regiment erscheint in einigen Acten der Jahre 1704 und 1705 genannt; es war dies aber kein reguläres Feld-Regiment, sondern wurden irrigerweise mit diesem Namen einige hundert ausmarschierte Warasdiner Grenzer bezeichnet, welche unter Commando des Obristen Adalbert Heister (eines Sohnes des Feldmarschahs) an der steyerisch-ungarischen Grenze postiert waren. Regiment Wobeser. Dieses ebenfalls in den ersten Jahren des spanischen Erbfolgekrieges genannte Regiment hat eigentlich als solches de facto gar nicht bestanden, sondern sind darunter jene acht Compagnien zu verstehen, welche 1703 theils von den Ständen Schlesiens, theils von Obristlieutenant Peter von Wobeser angeworben wurden* 2) und zur Ergänzung der Regimenter Virmond und Deutschmeister bestimmt, unter Commando des genannten Ohristheutenants nach Ungarn abrückten und auf dem Marsche dahin einige Zusammenstösse mit den Malcontenten zu bestehen hatten. 1704 wurden diese Compagnien vertheilt, Obristlieutenant Wobeser mit zwei Compagnien kam in das Regiment Virmond (Nr. 16), die übrigen kamen zu Heister, Thürheim und Deutschmeister. J) Durch Obrist Paul Andrássy aufgestellt (das Regiment erscheint in den Feld- Acten nicht nach dem Inhaber, sondern nur nach dem Commandanten benannt). 2) K. A., Bestallungen 1708, 8218. 12*