Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

— 180 ­Deutsches Regiment zu Fuss 6PWI. Browne. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1710 zu Folge kaiser­licher Resolution vom 28. December 1709 aus je einer Compagnie der in Italien stehenden Regimenter Württemberg (Nr. 17), Max Starhemberg (Nr. 24), Bagni (Nr. 25), Zum Jungen (Nr. 27), Regal (Nr. 36), Bayreuth (Nr. 41), Harrach (Nr. 47), Kriechbaum (Nr. 54), Herberstein (1809 als Nr. 50) und Königsegg (1720 aufgelöst), für den Dienst in Spanien aufgestellt. 1712 auf­gelöst, in die übrigen in Spanien stehenden Regimenter vertheilt *). Regiments-Inhaber. 1710 Browne de Camus, Georg Freiherr, GFWM.* 2). Regiments-Commandant. 1710 Andrimont, Heinrich Friedrich, Obristlieutenant. Feldzüge. 1710 noch auf den Kriegs-Schauplatz in Spanien überschifft, nahm das Regiment an keiner der in diesem Jahre vorgefallenen grösseren Affairen theil. Polnisches Regiment GFWM. Lubomirski. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1710 durch den Fürsten Lubomirski für den kaiserlichen Dienst aufgestellt; 1711 aufgelöst. Regiments-Inhaber. 1710 Lubomirski, Theodor Fürst, GFWM. Regiments-Commandant. 1710 der Inhaber GFWM. Lubomirski. Feldzüge. 1710 standen acht Compagnien des Regiments in der Zips. *) Es waren dies die Regimenter Osnabrück (Nr. 15). Gscliwind (Nr. 85), Guido Starhemberg (1809 als Nr. 18), Reventlau (1747) und Eckb (1748 aufgelöst). 2) K. A., Bestallungen 1709, 3920.

Next

/
Thumbnails
Contents