Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 2. (1898)

Aufgelöste Fuss-Truppen - I. Infanterie-Regimenter (Regimenter zu Fuss)

- 162 — Deutsches Regiment zu Fuss Obrist O’Gilvy. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1659 von dem Chur- fürsten von Trier in kaiserliche Dienste überlassen ’); 1660 war das Regiment vorübergehend dem Bischof von Münster überlassen, gegen Ende des Jahres jedoch wieder rückübemommen und über die Zahl der mit kaiserlicher Resolution2) auf dem Fusse zu verbleiben habenden Regimenter beibehalten. 1661 ganz als kaiserliches Regiment erklärt8), dann vier Compagnien des aufgelösten Regiments Puchheimb incorporiert3 4). 1662 wurde aus Recruten des Regiments eine Dragoner-Compagnie fűi­den Obristen der croatischen Grenze Herwarth Grafen Auersperg formiert, dagegen eine Compagnie der abgedankten cölnischen Völker incorporiert5). 1678 wurden 500 Mann (Recruten) von Knigge (Nr. 11), 1679 ein Theil des reformierten Regiments Herberstein incorporiert. 1690 erhielt das Regiment für die bei Belgrad erlittenen Verluste fünf Compagnien von Serényi (Nr. 25) und 1200 Mann böhmische Land-Recruten, 1692 noch 600 Mann von Areyzaga; 1693 war das Regiment noch immer sehr unter dem Stande, wurde aufgelöst und je zur Hälfte in die Regimenter Guido Starhemberg und Baden (1809 als Nr. 13, beziehungsweise 23 aufgelöst) incorporiert6). Friedens-Garnisonen. 1659 Inner-Oesterreich, 1662 Ungarn, 1665 Szatmár, 1672 Schlesien, 1676 Mähren und Ungarn (je fünf Compagnien), 1679 ganz in Ober-Ungarn. Regiments-1 nhaber. 1659 Wolframsdorf, Heinrich Moriz, Obrist. 1661 Kaiserstein, Johann Paul Frei­herr von, Obrist7)—GFWM. 1665 Wallis, Olivier Freiherr von, Obrist8)—GFWM. 1667 Strassoldo, Carl Graf, Obrist9)— GFWM. 1685 Croy, Carl Eugen Herzog von, FML.10 *)—FM. 1689 Herberstein, Johann Heinrich Graf, Obrist11). 1691 Lothringen - Vaudémont, Carl Thomas Prinz, Obrist12). 1691 O'Gilvy, Georg Benedict Freiherr von, Obrist13). 3) K. A., H. KL. R. 1659, Prot. Reg. Fol. 165. ') KL. A., H. KL. R. 1660, Prot. Reg. Fol. 161 und 244. 3) K. A., H. KL. R. 1661, Prot. Reg. Fol. 67. 4) K. A., H. KL. R. 1661, Prot. Reg. Fol. 3^0. f) LK. A., H. KL. R. 1662, Prot. Reg. Fol. 41 und 197. 6) K. A., LH. KL. R. 1692, Prot. Reg. Fol. 617 vom 31. December. 7) K. A., Bestallungen 1661, 1679. (Sein früheres Regiment wurde 1660 aufgelöst; übernahm 1665 das Regiment Cob.) 8) K. A., Bestallungen 1665, 1753. (Sein früheres Regiment wurde 1663 aufgelöst.) p) K. A., Bestallungen 1667, 1780. ,0) K. A., Bestallungen 1685, 2325. (Sein früheres Regiment wurde 1685 aufgelöst.) 1J) K. A., Bestallungen 1689, 2585. n) K. A., Bestallungen 1691, 2585. (Hat diese Würde nicht angetreten, wurde mit Patent vom 28. August zum Inhaber eines Reiter-Regiments ernannt.) i3) K. A., Bestallungen 1691, 2585.

Next

/
Thumbnails
Contents