Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

VIII Tapferkeits-Medaillen, sowie die Adjustierung (charakteristische Abzeichen) in den verschiedenen Zeiträumen. Dasselbe gilt bezüglich der Landwehren beider Reichshälften (Landsturm u. s. w.), wobei, gewissermassen als Vorgeschichte der Entwicklung derselben, eine kurze Schilderung der früher bestandenen „Landes - Vertheidigungs - Institutionen” ihren Platz findet. Was speciell die aufgelösten Regimenter betrifft, so wurden sämmtliche seit dem Jahre 1618 aufgestellten und seither wieder aufgelösten Regi­menter, Grenadiere, leichte Bataillone, Frei-Corps etc. etc., auch wenn selbe, wie es oft der Fall, nur einen Bestand von einem bis zwei Jahren hatten, aufgenommen. Der Inhalt wird sich daher gliedern, wie folgt: I. BAND. Uebersicht aller Kriege, an welchen Truppen der k. und k. "Wehrmacht seit dem Jahre 1618 theilgenommen. Die Entwicklung des Heerwesens in den Ländern des Hauses Habsburg. Fuss-Truppen : I. Infanterie. Das kaiserliche Fussvolk, Organisation und Einrichtung der kaiserlichen Regimenter zu Fuss (Infanterie-Regimenter),' die Chargen und ihre Obliegenheiten, Aufbringung und Ergänzung; die Infanterie- Regimenter Nr. 1—102; die bosnisch-hercegovinischen Infanterie-Regimenter Nr. 1-4. II. Jäger-Truppe. Organisation u. s. w.; die 4 Regimenter Tyroler Kaiser-Jäger, die Feld-Jäger-Bataillone Nr. 1—32. II. BAND. Aufgelöste Fuss-Truppen : Infanterie-Regimenter, Grenadier- Bataillone, Leichte Truppen (Infanterie- und Grenz-Frei-Corps, Frei­willigen-Abtheilungen, Jäger-Bataillone [Corps] und sonstige aussergewöhnliche Formationen [Triester Territorial-Miliz, Cordons-Bataillone u. s. w.]). Besondere Truppenkörper: (Frei-Compagnien, Garnisons-Regimenter und Bataillone, Stabs-Truppen). Mieth-Regimenter und Regimenter im kaiserlichen Solde. III. BAND. Cavallerie : Organisation im Allgemeinen, sowie der einzelnen Reiter­gattungen u. s. w. Die Dragoner-Regimenter Nr. 1—15; die Husaren- Regimenter Nr. 1-—16; die Uhlanen-Regimenter Nr. 1—13. Aufgelöste Regimenter: Arquebusiere, Cürassiere, Carabiniers, Dragoner, Chevauxlegers, Croaten und Husaren, Jäger zu Pferde. Leichte Truppen: Frei-Corps, Freiwilligen-Abtheilungen u. s. w. Besondere Truppenkörper: (Frei-Compagnien, Stabs-Truppen). Mieth-Regimenter und Regimenter im kaiserlichen Solde. IV. BAND. Artillerie: Organisation u. s. w.; Feld-Artillerie, die Artillerie-Brigaden; aufgelöste Formationen (die alten Regimenter 1—5, das Bombardier-Corps, Feld-Zeugamt und Feld - Artillerie - Handlanger - Corps, Artillerie - Füsilier- Bataillon, Raketeur- [F euerwerks-] Corps, Küsten- Artillerie-Regiment). Festungs- Artillerie. Technische Artillerie. Die Anstalten des Artillerie-Zeugs­wesens (die früheren Garnisons-Artillerie-Districte). Die Pionnier-Truppe: Organisation u. s. w., die Pionnier-Bataillone Nr. 1—15. Das Eisenbahn- und Telegraphen-Regiment. Anstalten des Pionnier-Zeugswesens, der Genie-Stab und Militär-Baudienst.

Next

/
Thumbnails
Contents