Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

- 583 — 78. Ungarisches (Slavonisclies) Infanterie-Regiment. (I860) Ergänzungs-Bezirks-Commando : Essegg, (1897) Gradl, Wilhelm llitter von, G. d. C. Errichtung und nachgefolgtó Veränderungen. 1860 mit 1. Februar (Allerhöchste Entschliessung vom 27. December 1859) aus den 3. Bataillonen der Linien-Infanterie-Regimenter Hohenlohe Nr. 17, Kinsky Nr. 47 und Erzherzog Leopold Nr. 53 in Bassano aufgestellt. 1873 der Feld-Truppenstand der aufgelösten Grenz-Regimenter Nr. 7 und 8 in den Stand des Regiments übernommen. 1883 ein Bataillon zu dem neu aufgestellten Infanterie-Regimente Nr. 96 abgegeben. Ergänzung. Das Regiment erhielt bei seiner Errichtung den Ergänzungs- Bezirk zu Essegg in Slavonien (Ungarn) *); mit 1. October 1873 wurde das Gebiet der aufgelösten Grenz-Regimenter Nr. 7 und 8 mit diesem Ergänzungs-Bezirke vereint, dagegen das Syrmier Comitat an Nr. 70 abgetreten. Friedens-Garnisonen. 1860 Bassano, Vicenza, 1861 Venedig-Este, 1862 Badia, Venedig, 1865 Treviso, dann Pola. 1866 Arad, 1869 Essegg, 1875 Temesvár, 1879 Prjedor, dann Banjaluka, 1882 Essegg. Regiments-Inhaber. 1860—1896 Sokcevic, Joseph Freiherr I 1897 Gradl, Wilhelm Ritter von, von, FML.—FZM. | FML.—G. d. C. Regiments-Commandanten. 1860 Augustin, Michael Freiherr von, Oberst. 1862 Udvárnoky de Kis-Jóka, Eduard, Oberst. 1869 SalomonvonFriedberg, Ema­nuel, Oberst. 1872 Drasenovic von Poäertve, Albert, Oberst. 1874 Moritz Edler von Mottony, Aurel, Oberst. 1876 Bogovic von Grombothal, Joseph Ritter, Oberst. 1879 Sertic Edler von Brinjograd, Carl, Oberst. 1884 Monari von Neufeld, Adolph. Oberst. 1886 Weissmann, Carl, Oberst. 1891 Bogdanovic, Simon, Oberst. 1893 Sommain, Ferdinand de, Oberst. 1895 Auffenberg, Moriz Ritter von, Oberst. 9 Axis einem Tlieil von Nr. 53 gebildet,

Next

/
Thumbnails
Contents