Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 576 Reserve-Conun andantén. 1869 Clanner von Engelshofen, Prokop Ritter, Oberstlieutenant— Oberst. 1871 Bonora, Maximilian, Oberst. 1872 Sartorius, Heinrich, Oberstlieutenant. 1873 Bruckner, Moriz, Oberst. 1875 Beicher, Joseph, Oberstlieutenant. 1876 Pittoni von Dannenfeldt, Ferdinand Bitter, Oberst. 1878 Ecker-Krauss, Julius Ritter von, Oberst. 1879 Hauptmann, Alois, Oberstlieutenant—Oberst. 1882 Went von Bömö, Carl, Oberst. Feldzüge. Nobili. 1866 im 8. Corps der Nord-Armee eingetheilt, focht das Regiment mit bedeutenden Verlusten bei Skalitz und Königgrätz. Das 4. Bataillon in der österreichisch-nassauischen Truppen-Division Neipperg, Gefecht bei Aschaffenburg. Decoriert wurden mit: MVK. Oberstlieutenant Maximilian Bonora; Hauptmann Johann Mayer. 1878 zu den Besatzungs-Truppen in Dalmatien gehörend, focht das Regiment bei Trebinje, Gorica und der Einnahme von Klobuk und erhielt den LO. Regiments-Commandant Oberst Georg Babich. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene I. Cl. II. CI. 1866 — 10 21 1878 - 6 16 Adjustierung. 1860 weisser Waffenrock, krapprothe Egalisierung, weisse Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, krapprothe Egalisierung, weisse Knöpfe.