Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

- 508 — Friedens-Garnisonen. 1698 Szatmár, 1700 Essegg (fünf Compagnien), 1708 Neapel, 1710 Capua, 1714 Coin, 1715 Inner-Oesterreich, 1718 Sieben­bürgen, 1719 Schlesien, 1728 Niederlande, 1734 Luxemburg, 1739 Oedenburg, 1748—1756 in der Lombardié (Mailand, Lodi), 1763 Peterwardein, 1769 Bistritz, 1771 Teschen, 1772 Stanislau, 1779 Bielitz, 1783—1788, dann 1790 Olmütz, 1798 Wien, 1801 Olmütz, 1802 Teschen, 1805—1808, 1809—1814, 1815—1820 Teschen, 1821 Brünn, 1823 Olmütz. 1824 Teschen, 1825 Wadowice, 1831 Salz­burg, 1836 Teschen, 1845 Olmütz, 1849 Piacenza, 1850 Brescia, 1852 Mailand, 1855 Mantua, 1856 Ancona, 1859 Pest, 1860 Olmütz, 1861 Komorn, 1863 Leutschau, 1866 Maros-Vásárhely, 1868 Wien, 1870Kaiser-Ebersdorf, 1881 Krakau. Regiments-Knaben-Erziehungshaus. 1782 m Teschen activiert, wo es bis zur Auflösung verblieb; ausser den Soldatenknaben dieses -Regiments wurden von 1828 an auch jene von Nr. 20 in demselben ausgebildet und führte dasselbe die Bezeichnung: „4. galizisches Soldatenknaben-Erziehungs­haus”. Regiments 1684 Houchin, Paul Anton Freiherr von, Obrist—FZM. 1699 Daun, Wirich Philipp Lorenz Graf, Obrist—FM. 1741 Mercy-Argenteau, Anton Ignaz Graf, FML.—FM.1). 1767 Nugent, Jakob Graf, GM.—FML. 1784 Golloredo - Waldsee, Wenzel Graf, GM—FM. 1822 —1825 unbesetzt. •Inhaber. 1825 Fiirstenwärther-Burgsassen zu Odenbach, Carl Freiherr von, GM—FML 1857 Gorizutti, Franz Freiherr von, FML. 1875—1895 Baumgarten, Alois Freiherr von, FML. Das Regiment führt seit 1888 den Namen ..Daun”. Inhaber-Stelle seit 1895 unbesetzt Regi ment,s-Comm;in(lanten. 1684 der Inhaber Obrist Houchin. 1685 L’Escourault, Obristlieutenant. 1687 Löffelholz - Colberg, Georg Wilhelm Freiherr von, Obrist­lieutenant— Obrist. 1699 der Inhaber Ohrist Graf Wirich Daun. 1701 Zum Jungen, Hieronymus Freiherr von, Obristlieutenant— Obrist. 1705 Rovero, Joseph Maria Graf, Obristlieutenant— Obrist. 1716 Wurmbrand, Heinrich Casimir Graf, Obri stlieutenant — Obrist. 1724 Dietrich zu Dieden, Johann, Obristlieutenant—Obrist. 1733 Daun, Leopold Graf, Obirst. 1737 Hagen, Friedrich von, Obrist. 1744 Moltke,CarlFreiherrvon,Obrist. 1750 Herb erstein, Johann Jakob Graf, Obrist. 1758 Stain, Leopold Freiherr von, Oberst. 1763 Drechsel, Joseph Freiherr von, Oberst. 1771 Fürstenberg, Christian Frei­herr von, Oberst. *) 1779 Pr overa, Jakob Marquis, Oberst. 1789 Reuss-Plauen, Heinrich XV., Fürst, Oberst. 1793 Wetzel,OarlFreiherrvon,Oberst. 1797 Ulm, Joseph Freiherr von, Oberst. 1797 Dietrich von Adelsfeld, Leo­pold Freiherr, Oberst. 1800 Pfanzelter, Joseph, Oberst. 1806 Ziegler von Zieglegg, Nepo­muk Ritter, Oberst. 1807 Giffing, Benedict von, Oberst. 1809 Laiml, Wolfgang von, Oberst. 1816 Fleischer von Eichenkranz, Ferdinand Freiherr, Oberst. 1821 Tarnowski, Anton Graf, Oberst. 1831 Osthaus Ritter von Bassy, Ferdinand, Oberst. 1837 Harsch, Ferdinand Freiherr von, Oberst. 1845 Kleinberger Edler von Klein­berg, Johann, Oberst. 1849 Paumgartten, Franz Freiherr von, Oberst. 1850 Torri von Dornstein, Carl, Oberst. *) Hatte 1734 ein Regiment aufgestellt, welches 1786 aufgelöst wurde, war von 1754—1766 auch Inhaber des ehemaligen Broder G-renz-Regiments.

Next

/
Thumbnails
Contents