Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
Steyerisches Infanterie-Begiment. (1817) Ergänzungs-Bezirks - Commando : Marburg. (1883) Beck, Friedrich Freiherr yon, FZM. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1682 laut Patent vom 24. Januar durch den Obristen Freiherrn vonW a 11 i s in Böhmen (Sammelplatz Kolin) aufgestellt; erhielt 1688 300 Mann von Jung-Starhemberg (Nr. 8) und 300 Mann (Recruten) von Salm (alt Nr. 45) aus Böhmen. 1690 wurde dieses Regiment in Belgrad nahezu aufgerieben und zur Wieder-Aufrichtung fünf Compagnien von Alt-Starhemberg (Nr. 54), 1000 Land-Recruten aus Schlesien und die Reste des Regiments Aspremont') in dasselbe eingetheilt, endlich 1691 noch 400 Mann von der Wiener Stadt-Guardia. 1700 150 Mann des aufgelösten Regiments Württemberg-Mömpelgard incorporiert. 1710 je zwei Compagnien zur Errichtung der für den Dienst in Spanien bestimmten Regimenter Browne (1712) und Eckh (1748 airfgelöst), ebenso 1711 eine Compagnie an das zu gleichem Dienste aufgestellte Regiment Toldo (1720 aufgelöst) abgegeben, endlich 1715 zwei Compagnien zu dem neu aufgestellten Regimente Jung-Württemberg (Nr. 10). 1721 Theile des aufgelösten Regiments Livingstein incorporiert; die 1727 aufgestellten Auctions-Compagnien (4. Bataillon) 1731 an die Regimenter Hessen-Cassel (Nr. 27) und Deutschmeister (Nr. 4) abgegeben. 1748 eine Compagnie des aufgelösten Regiments O’Gilvy anher eingetheilt. Seit 1769 führt das Regiment die Nummer 47. 1860 ein Bataillon an das neu aufgestellte Linien-Infanterie-Regiment Nr. 78, 1883 ein Bataillon an das Infanterie-Regiment Nr. 87 abgegeben. Ergänzung. Dieses Regiment erhielt 1766 einen Werbe-Rayon im churrheinischen Kreis (bis 1806) und einen Antheil auf dem Gebiete des damaligen Inhabers, des Markgrafen von Bayreuth. 1771 (1781) wurde demselben der ständige Werb-Bezirk in Böhmen (wo es seinerzeit aufgestellt wurde), Rakonitzer Kreis und Gebiet der Stadt Prag, mit der Stabs-Station Rakonitz, später Prag, zugewiesen; 1782—1807 dazu ein Aushilfs-Bezirk in Galizien, Bochnia. 1807—1817 ergänzte sich das Regiment ausschliesslich aus Böhmen und war Prag Haupt- W erb-Bezirks-Station. 1817 wurde dasselbe mit der Ergänzung nach Steyermark überwiesen und übernahm den bisher von Nr. 16 innegehabten Werb-Bezirk im Marburger und Cillier Kreis* 2) mit der Werb - Bezirks - Station Marburg, welche es seither 47. *) Dieses Regiment wurde bei Belgrad ruiniert, jedoch nicht wieder aufgerichtet; ausserdem wurde auch eine Compagnie Irländer aggregiert. 2) Letzterer 1883 an das neu aufgestellte Regiment Nr. 87 abgegeben.