Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 436 — Zweite Inhaber. Von 1847—1862 Hartlieb von Wallthor, Carl Freiherr, FML.—FZM.; von 1862—1873 Lang, Adolph Freiherr von, FML. Regiments-Comman (lauten. 1816Veyder von Malberg, Carl Freiherr, Oberst *). 1816 O’Donell, Moriz Graf, Oberst. 1828 Jaentschke von Nussbaum- feld, Franz, Oberst. 1833 Donadeo, Franz Bitter von, Oberst. 1840 Gyulai von Maros-Németh und Nádaska, Samuel Graf, Oberst. 1847 Heyntzel, Joseph, Oberst. 1849 Schneider von Arno, Ludwig Freiherr, Oberst. 1852 Latterer von Lintenburg, Franz Ritter, Oberst. 1859 Depaix, Gustav Chevalier, Ob erst. 1863 Bipper, Carl Bitter von, Oberst. 1866 Latterer von Lintenburg. Franz Bitter, Oberstlieutenant. 1866 Wöber, August Freiherr von, Oberst. 1867 Glückselig, Franz, Oberst. 1869 Dossen Edler von Bilaigrad, Leopold, Oberst. 1870 Latterer von .Lintenburg, Franz Bitter, Oberst. 1876 Fräntzl von Franzensburg, August Bitter, Oberst. 1879 Gerstenkorn, Julius, Oberst. 1882 Bernnart, Paul, Oberst. 1884 Friess, Rudolph Ritter von, Oberst. 1890 Hugelmann, Joseph, Oberst. 1894 Dragoni Edler von Raben­horst, Alphons, Oberst. Reserye-Commandanten. 1869 Latterer von Lintenburg, Franz Ritter, Oberst. 1870 Knisch, Carl, Oberst. 1873 Halbknapp, Leopold, Oberst­lieutenant—Oberst. 1876 Wippersdorf, Gustav, Oberst­lieutenant—Oberst. 1878 Kochen, Victor Edler von, O b erstlieutenant—Oberst. 1880 Adam,Joseph,Oberstlieutenant— Oberst. Tor dem Feinde gefallene höhere Offleiere. 1866 Regiments-Commandant Oberst Carl Ritter von Ripper in der Schlacht bei Königgrätz f. Feldzüge. Erzherzog Sigismund. 1848 zu Beginn der Revolution war das 1. Bataillon mit dem Regiments-Stabe in Bergamo stationiert, erhielt den Befehl, nach Mailand abzurücken und musste sich am 21. März den Weg durch die in Aufruhr befindliche Stadt mit den Waffen in der Hand bahnen; 4V, Compagnien desselben nahmen an den Strassenkämpfen in Mailand ehren­vollen Antheil; 1' /2 Compagnien, beim Ausmarsche aus Bergamo vom Gros ab­getrennt, erzwangen sich im Vereine mit einem Bataillon des 4. Grenz- Begiments, nach kurzem Strassenkampfe den Durchmarsch nach Verona. Das 3. Bataillon, in Verona in Garnison, wurde auf Vorposten am Mincio verwendet und bestand eine Division ein Gefecht bei Borghetto. Später focht das nunmehr vereinigte Regiment (1. und 3. Bataillon, das 2. in Dalmatien detachieid) mit Auszeichnung bei Sta. Lucia und Montanara, dann bei Goito und Vicenza und kam später, sowie die Grenadiere (Bataillon D’Anthon), welche an der Schlacht bei Sta. Lucia ebenfalls ehrenvollen Antheil genommen hatten, nicht mehr in das Feuer (als Besatzung in Verona ver­blieben). *) Oberst Yeyder war Commandant des Infanterie-Regiments Strandi Nr. 24 und nur mit der Formierung dieses neuen Regiments betraut.

Next

/
Thumbnails
Contents