Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

Galizisclies Infanterie-Regiment. (1866) Ergänzungs-Bezirks-Commando: Sanok. (1892) Prinz Friedrich August, Herzog zu Sachsen. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1816 aus den 1814 bei Einverleibung der lombardisch-venezianischen Provinzen von der bestandenen italienischen Armee übernommenen vier leichten italienischen Bataillonen Nr. 1—4 zu Padua, als Linien-Infanterie-Regiment Nr. 45 formiert. 1860 das 4. Bataillon zum Linien-Infanterie-Regiment Haugwitz Nr. 38 transferiert; 1883 ein Bataillon zu dem neu aufgestellten Infanterie-Regimente Nr. 90 abgegeben. Ergänzung. Dieses aus italienischer Mannschaft gebildete Regiment erhielt 1817 seinen ständigen Werb-Bezirk im Venezianischen, Provinz Verona, mit der gleichnamigen Werb-Bezirks-Station; von 1857—1860 befand sich ein Ergänzungs-Bezirks-Filial-Revisoriat in Vicenza. 1866 wurde das Regiment mit der Ergänzung nach Galizien, Ergänzungs- Bezirk Sanok* 2), überwiesen. Grenadier-Division. 1816 in das aus den Divisionen von Nr. 23 und 43 bestehende Bataillon eingetheilt, 1818 in das aus jenen von Nr. 13 und 38 be­stehende übersetzt; 1830 wurde die Division von Nr. 13 gegen jene von Nr. 43 verwechselt, in welcher Zusammensetzung das Bataillon bis zur Auflösung (1852) verblieb. Friedens-Garnisonen. 1816 Padua, 1818 Verona, 1821 Pressburg, 1830 Fiume, 1835 Zara, 1839 Udine, dann Mantua, 1840 Verona, 1842 Vicenza, 1843 Padua, 1846 Treviso, 1847 Verona, 1848 Bergamo, 1849 Zara, 1852 Agram, 1853 Fiume, 1854 Bukarest, 1855 Krajova, 1856 Fiume, 1858 Wien, 1859 Joseph­stadt, 1860 Prag, 1861 Budweis, 1862 Prag, 1865 Budweis, 1867 Prag, 1869 Josepbstadt, 1870 Königgrätz, 1871 Brünn, 1878 Konjica, 1879 Maglaj, 1880 Königgrätz, 1881 Krems, 1886 Przemysl. Regiments-Inhaber. 1817 Mayer von Heldensfeid, Anton Freiherr, FML.-FZM. 1842 Herbert-Rathkeal , Constantin Freiherr von, FML. 1847 Sigismund, Erzherzog, GM.— FML. 1892 Friedrich August, Herzog zu Sachsen. t) Das früher unter dieser Nummer bestandene Regiment wurde 1809 als „De Vaux” aufgelöst. (1682 errichtet, Trauttmansdorff u. s. w., siehe II. Band: ,,Aufgelöste Regimenter.”) 2) Von Nr. 77 abgetrennt. 28*

Next

/
Thumbnails
Contents