Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
Ungarisches Infanterie-Regiment. (I860) Ergänzungs - Bezirks - Commando: Kaposvár. (1830) Albrecht, Erzherzog, FM. (f zu Arco den 18. Februar 1895.) (Das Regiment bat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen.) Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1744 laut Patent vom 23. Januar durch den Obristen Marchese Clerici auf eigene Kosten im Mailändischen aufgestellt (auf deutschem Fusse). 1751 ein Theil des aufgelösten Regiments Marulli incorporiert. Seit 1769 fuhrt das Regiment die Kummer 44. 1778 erhielt dasselbe eine Ergänzung von dem aufgelösten Frei-Corps Riese; 1798 gab dasselbe 300 Mann an Keugebauer (1809 als Nr. 46 aufgelöst) ab, erhielt dafür ebensoviele vom Gyulai-Frei-Corps. 1801 wurde das durch massenhafte Desertionen der Italiener im Stande sehr herabgekommene Regiment durch Mannschaft der leichten Bataillone Watlet, Ertl und Buona-Corsi completiert. 1848 in Folge der Ereignisse in Italien reorganisiert. 1860 nach Entlassung der Lombarden und Abgabe des 2. Bataillons (Cadre an Officieren und einigen Chargen) an das Infanterie-Regiment Coronini Nr. 6 wurde das Regiment in Padua neu aufgestellt und erhielt dazu zwei Bataillone von Erzherzog Ernst Nr. 48, das 3. Bataillon1) wurde aus dem Urlauber-Stande dieses Regiments completiert. 1883 ein Bataillon an das neu aufgestellte Infanterie-Regiment Nr. 99 abgegeben. Ergänzung. Dieses im Mailändischen aufgestellte Regiment erhielt bis 1801 seine regelmässige Ergänzung durch freie Werbung aus dieser Provinz* 2). Von 1801—1805 recrutierte sich dasselbe aus Venezien (Friaul) mit einem An- theil im Adelsberger Kreis in Krain. 1807 wurde das Regiment mit der Ergänzung nach Galizien, Werb-Bezirk Sambor3), 1818 jedoch wieder an die Lombardié überwiesen, Werb-Bezirks- Station Mailand; von 1857—1860 befand sich ein Ergänzungs-Bezirks-Filial- Revisoriat in Pavia. 1860 im Zusammenhänge mit der obbeschriebenen Neu- Formierung des Regiments wurde dasselbe mit der Ergänzung nach Ungarn überwiesen und erhielt den noch gegenwärtig innehabenden Ergänzungs-Bezirk in Kaposvár4). J) Früher erstes des Regiments; das 3. und 4. Bataillon wurden ganz aufgelöst. 2) Im Mailändischen war die Conscription nicht eingeführt, auch hatten die italienischen Regimenter (ausser diesem noch das 1796 aufgelöste Regiment Nr. 48) weder einen Werbe-Rayon im Reiche, noch einen Aushilfs-Bezirk in Galizien. 3) Auch Tlieile des Tarnówer und Rzeszówer Kreises. *) Yon Nr. 48 abgetreten, mit einem kleinen Antheil von Nr. 52. 44.