Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 427 ­Feldzüge. Paar. 1815 in Ober-Italien, im Reserve-Corps Merville, ohne in eine Action zu kommen. Geppert. 1848 in der Lombardié stationiert, nahmen Abtheilungen des Regiments mit Auszeichnung an den Strassenkämpfen in Mailand und jenen anlässlich der Räumung von Monza theil; später in der operierenden Armee mit Auszeichnung an der Schlacht bei Santa Lucia. Die Grenadiere (Bataillon D’Anthon) ebenfalls mit Auszeichnung bei Santa Lucia gefochten. 1849 im 4. Corps (Thurn) eingetheilt, in Piemont nicht in das Feuer ge­kommen, das 3. Bataillon in Mantua. Decoriert wurden mit: EKO.3. Hauptmann Friedrich von Brandenstein. MVK. Oberstlieutenant Johann D’Anthon, Commandant eines Grenadier- Bataillons; Major Rudolph Graf Troyer (für Auszeichnung in seinem früheren, dem 49. Infanterie-Regimente); die Hauptleute Alexander Graf Attems und Friedrich von Brandenstein; Oberlieutenant Anton La Renotiöre Ritter von Kriegsfeld; Unterlieutenant Georg Fabro. GVK.m.d. Kr. Regiments-Arzt Dr. Vincenz Walter. Ale mann. 1859 stand das Regiment in der Küsten-Armee und kam nicht in das Feuer; das 4. Bataillon in Schlesien. 1866 im 7. Corps der Süd-Armee eingetheilt, focht das Regiment bei Custozza, das 4. Bataillon gehörte zu den Besatzungs-Truppen von Yenedig. Decoriert wurden mit: EKO. 3. Regiments-Commandant Oberst Sebald Czappek. MVK. Oberstlieutenant Friedrich Storch von Arben. SGVK. Regiments-Caplan Johann Krischaü. GVK.m.d. Kr. Regiments-Arzt Dr. Franz Mühlwenzl. 1881/1882 anlässlich des Aufstandes in der Hercegovina nach Süd- Dalmatien dirigiert, nahmen Abtheilungen des Regiments im Verbände der 18. Infanterie-Truppen-Division an dem Gefechte bei Ledenice (9. Februar), der Expedition in die Krivosije (Anfangs März), mit den Gefechten am Yratlo und Vel Zagvozdak, dann im April an vder erneuerten Streifung in die Krivosije, Gefecht bei Percima gora, am Vrh Sanik u. A. theil. Decoriert wurde mit: MVK. Oberlieutenant Franz Swoboda. Tapferkeits-Medaillen. Silberne 1848, 1849 i Goldene 2 I. Cl. 3 II. Cl. 7 1859 — — — 1866 — 2 32 1882 — 2 20 Adjustierung. 1814 weisser Rock, carmöisinrothe Egalisierung, gelbe Knöpfe; 1860 weisser Waffenrock, kirschrothe Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, kirschrothe Egalisierung, Armlitzen, gelbe Knöpfe.

Next

/
Thumbnails
Contents