Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)

Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.

— 308 1864 Regiments - Commandant Oberst Johann Illeschütz und Major Ernst Entner beide in dem Treffen bei Oeversee schwer verwundet, Ersterer 13. Juni, Letzterer 25. März an den Folgen der Verwundung gestorben. Feldzüge. Nigrelli. 1683 nach der Errichtung noch im Reiche verblieben, rückte das Regiment 1684 auf den Kriegs-Schauplatz nach Ungarn ab und wurde dem Corps Schulz (Ober-Ungarn) zugetheilt. 1685 stand das Regiment in Trentschin und Neutra, 1686 zum grossen Theile in Neuhäusel. 1687 ein Bataillon bei der Haupt-Armee, die Schlacht am Berge Harsány (bei Mohács) mitgemacht. 1688 eine Compagnie an der Einnahme von Stublweissenburg theil- genommen, ein Bataillon stand in Slavonien, der Rest in Ober-Ungarn. 1689 das im Felde stehende Bataillon sich in der Schlacht bei Nissa gut gehalten; Regiments-Commandant Obristlieutenant Malvezzi ein kaiserliches „Dankschreiben” erhalten. 1690 dieses Bataillon Besatzung in Sabac. 1691 focht es mit Auszeichnung bei Szlankamen, stand dann an der Drau. 1692 acht Compagnien in der Haupt-Armee bei Peterwardein. 1693 vier Compagnien bei der Belagerung von Belgrad. 1694 keine Abtheilung des Regiments betheiligt. 1695 sechs Compagnien bei der Haupt-Armee, ohne in Action zu treten. 1696 dieselben in der Schlacht bei Olasch. 1697 zwei Bataillone in der Schlacht bei Zenta gefochten, Obristlieutenant Malvezzi erneuert ein kaiserliches „Dankbriefei” erhalten. Das 3. Bataillon bei Unterdrückung des Aufstandes in Ober-Ungarn verwendet. 1698 zwei Bataillone bei der Haupt-Armee. 1701 mit allen vier Bataillonen auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien, stand das Regiment anfänglich am Monte Baldo und focht später in der Schlacht bei Ohiari; bei den folgenden Operationen Hauptmann Baron Geraldin sich wiederholt als geschickter Partheigänger erwiesen, ebenso Hauptmann Graf Lagnasco (Streifzug nach Pizzighettone). 1702 war das Regiment bei der Blockade von Mantua, ein Detachement unter Hauptmann Elsen sich in dem Gefechte bei Due Castelli ausgezeichnet; ferner Schlacht bei Luzzara. Eine Abtheilung von circa 100 Mann in der Ver- theidigung von Guastalla; eine andere unter Hauptmann Schampach (Schom- busch) sich in einem Scharmützel an der Porta Ceresa vor Mantua ausgezeichnet. Zum Jungen. 1703 ein Bataillon bei dem Ueberfalle auf Mirandola, eine Compagnie in der Vertheidigung von Brescello. Das Regiment kam später nach Süd-Tyrol und zeichnete sich Regiments-Commandant Obristlieutenant Fr esen durch die standhafte Vertheidigung von Arco aus, musste aber schliesslich capitulieren, wobei circa 300 Mann des Regiments in Gefangenschaft geriethen ; ebenso Obristwachtmeister Elsen bei jener des Passes von Ravazzone. 1704 stand das Regiment in Süd-Tyrol (ein Bataillon in Kufstein) und nahm an der Vorrückung in die Lombardié theil. 1705 zeichnete sich Obristlieutenant Elsen in dem Gefechte bei Casine Moscoline aus, ein Detachement war in dem Gefechte bei Tredici Ponti; das Regiment (in zw7ei Bataillone formiert) in der Schlacht bei Cassano mit grosser Tapferkeit gefochten. 1706 war das Regiment in dem Treffen bei Calcinato, deckte in dem Gefechte bei Maderno den Rückzug und kämpfte später vor Turin; ein Ergänzungs-Detachement im Corps Wetzel am unteren Po. 1707 machte das Regiment den Zug in die Provence, Kämpfe vor Toulon mit. 1708 zwei Bataillone bei der Vorrückung nach Savoyen und später bei der Occupation des Kirchenstaates. 1709 machte das Regiment den Angriff auf Conflans,

Next

/
Thumbnails
Contents