Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
* — 309 — 1710 die Vorrückung nach Savoyen, Einschliessung von Arche, mit. 1711 nahm es an den Operationen an der lsére theil, ein Bataillon an der Besetzung der toscanischen Präsidien. 1712 dieses letztere bei der Belagerung von Porto Ercole. 1718 im October nach Sicilien überschifft, kam das Regiment nach Milazzo, an dessen Vertheidigung es theilnahm. 1719 die Grenadiere bei der Einnahme der Liparischen Inseln, Gefecht Lei Canneto, das Regiment in der Schlacht bei Francavilla, dann bei der Belagerung von Messina und rückte gegen Ende des Jahres nach West- Sicilien. 1720 ein Detachement bei der Einnahme von Sciacca, das Regiment an den Kämpfen vor Palermo betheiligt. 1731 nahm ein Bataillon nnd eine Grenadier-Compagnie an den Kämpfen auf Corsica theil, Gefechte bei Bastia, Furiani, S. Pellegrino, die Grenadiere noch an jenem bei Luciano. 1732 eine Abtheilung in dem Gefechte bei Bignglia, das Bataillon in der Colonne Schmettau in jenem am Tenda und bei Lento. Max Hessen. 1734—1735 stand das Regiment bei der Haupt-Armee am Rhein, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen1). 1737 in Bosnien, war das Regiment bei der Einnahme von Nissa und kam dann als Besatzung in diese Festung, deren Vertheidigung durch General Doxat es mitmachte* 2), eine Grenadier-Compagnie im Corps Khevenhüller im Gefechte bei Radujevac. 1738 ein Bataillon und eine Grenadier-Compagnie Vertheidigung von Orsova, die anderen Abtheilungen in den Treffen bei Kornia und Mehadia. 1739 war das Regiment in der Schlacht bei Grocka, ein Bataillon in Belgrad. 1741 ein Bataillon Besatzung in Glatz, das Regiment in Böhmen. 1742 das Regiment in dem Gefechte bei Zahaj, dann bei der Belagerung von Prag, später in Bayern, die Grenadiere Einnahme von Deggendorf. 1743 war das Regiment (drei Bataillone) in dem Treffen bei Simbach, die Grenadiere bei der Einnahme von Dingolfing, Landau und Deggendorf, alle Abtheilungen Vorrückung an den Rhein. 1744 .die Grenadiere sich bei Deckung des Rückzuges über den Rhein gut gehalten, das Regiment später bei der Haupt-Armee in Böhmen. 1745 zwei Bataillone und die Grenadiere im Corps Thüngen in der Ober-Pfalz, Blockade von Amberg, das Regiment später (nur in ein Bataillon formiert) in den Schlachten bei Hohenfriedberg und Soor gefochten (in der ersteren sehr viel verloren). Baden-Durlach. 1756 stand das Regiment (zwei Bataillone und die Grenadiere) in Böhmen, bei Lobositz nur die Grenadiere in das Feuer gekommen. 1757 die Grenadiere in dem Gefechte bei Reichenberg, diese, sowie das Regiment in der Schlacht bei Prag, dann Vertheidigung dieser Festung, ein Detachement bei der Einnahme von Schweidnitz. Das Regiment focht noch bei Breslau und Leuthen, hier zwei Bataillone im Vereine mit zweien von Wallis (Nr. 11) den Wiadmühlenberg als die letzten Truppen festgehalten, mussten aber, von Cavallerie umzingelt, die Waffen strecken. Die Grenadier- Compagnien, in Breslau stehend, geriethen in Folge Uebergabe dieser Festung ebenfalls in Kriegsgefangenschaft. 1758 stand ein reorganisiertes Bataillon in der Haupt-Armee bei Hoch- kirck, kam jedoch nicht in das Feuer. 1759 nahm das Regiment an dem Treffen bei Maxen theil. J) Auch nicht, wie angegeben, im Mosel-Corps eingetheilt. 2) Regiments-Coinmandant Obrist Humbracht wurde, weil er die Uebergabe nicht verhinderte, entlassen, ebenso die beiden Stabs-Officiere.