Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
- 294 — 1800 Major Alphons von Gerbert in dem Gefechte bei Hohentann f. 1809 Major Johann von Annacker in der Schlacht bei Aspern j-. 1866 Regiments-Commandant Oberst Alois Edler von Kunsti an den in dem Gefechte bei Tobitschau erhaltenen Wunden am 2. November gestorben. Feldzüge. Serényi. 1672 noch vor der Completierung zur Besatzung des Jablunka- Passes bestimmt, wurde das Regiment Mitte des Jahres 1673 an den Rhein gesendet und bestand ein Scharmützel bei Ochsenfurt. 1674 im Eisass detachiert, war es 1675 in dem Treffen bei Colmar, wo es im Vereine mit den Regimentern Knigge (Nr. 11) und Kaiserstein (1748 aufgelöst) sich auszeichnete dann bei Sasbach und in der Schlacht von Goldscheuer. 1676 stand es bei der Belagerung von Philippsburg. 1677 in Lothringen, in dem Gefechte bei Pont-ä-Mousson. 1678 war es als Besatzung in Bonn. Von 1683—1685 stand das Regiment in Ober-Ungarn (Szatmár). 1686 war es im Corps Seherffenberg (Siebenbürgen), kam dann zu der Belagerung von Ofen. 1687 in dem Gefechte bei Essegg und in der Schlacht am Berge Harsány, dann Einnahme von Klausenburg. 1688 kamen fünf Compagnien zu der Belagerung von Belgrad. 1689 fünf Compagnien an den Rhein gesendet, Belagerung von Maynz, die übrigen neun Compagnien in Siebenbürgen, Expedition in die Walachei 1690 waren fünf Compagnien in der Haupt-Armee. Amenzaga. 1691 focht das wiedervereinigte Regiment in der Schlacht be Szlankamen; Regiments-Commandant-(Inhaber; Obrist Amenzaga für Auszeichnung in derselben ein kaiserliches ,.Dankschreiben” erhalten, dann bei Erstürmung der Palanka von Grosswardein. Bagni. 1692/1694 war dasselbe an der Save postiert. 1695/1696 stand es in Ober-Ungarn (Levencz-Erlau), 1697 acht Compagnien in der Schlacht bei Zenta gefochten, Regiments- Commandant Obrist Graf Bagni ein kaiserliches „Dankschreiben” erhalten und zum General-Eeldwachtmeister befördert. 1701 das Regiment mit drei Bataillonen und einer Grenadier-Compagnie auf dem Kriegs-Schauplatze in Italien, sich in dem Treffen bei Carpi ausgezeichnet, in der Schlacht bei Chiari nicht in das Eeuer gekommen. 1702 waren 500 Mann und die Grenadier-Compagnie bei dem Ueber- falle auf Cremona, Hauptmann Macdonnel den Marschall Villeroy gefangen genommen und allen Bestechungs-Versuchen desselben widerstanden. Ein Bataillon in dem Gefechte an der Porta Pradella (Mantua), das Regiment in der Schlacht bei Luzzara mit sehr bedeutenden Verlusten. 1703 stand das Regiment am Po und kam 1704 im Corps Leiningen nach Süd-Tyrol1). Das 4. Bataillon machte den Feldzug gegen die Malcontenten in Ungarn, Gefecht bei Gyarmath mit und rückte dann auch nach Italien. 1705 das des schwachen Standes wegen nur in zwei Bataillone formierte Regiment in der Schlacht bei Cassano. 1706 in dem Treffen bei Calcinato und dem Gefechte bei Maderno (ein Bataillon), dann in der Armee Eugen’s bei der Einnahme von Carpi und in der Entsatz-Schlacht von Turin, später bei der Blockade von Mailand. 1707 machte das Regiment den Zug in die Provence (Toulon) mit, ein Bataillon Belagerung und Einnahme von Susa, dann Besatzung daselbst. 1708 zwei Bataillone Vorrückung in das Dauphine, das Regiment *) *) Regiments-Inhaber FML. Bagni erwarb sich hei Unterdrückung des Aufstandes in Bayern grosse Verdienste.