Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
Böhmisches Infanterie-Regiment. O (1830) Ergänzungs-Bezirks-Commando: Königgrätz. (1893) Leopold Salvator, Erzherzog, GM. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1682 laut Patent vom 16. April aus fünf Compagnien des in Schlesien aufgestellten (nicht com- pletierten) Regiments Sitten, dann fünf unter Obrist Variaux in Tyrol und den Vorlanden angeworbenen Compagnien1) formiert, (Sammelplatz Breslau); 1695 ein Th eil des aufgelösten Regiments Molnár (Hay ducken) incorp őriért. 1720 drei Compagnien des aufgelösten Regiments Toldo incorporiert. 1731 gelegentlich der Auflösung der Auctions-Compagnien erhielt das Regiment je circa 150—200 Mann von den Regimentern Guido Starhemberg (1809 aufgelöst), Niklas Pálffy (Nr. 8), Lochstädt (1809 aufgelöst), Regal (Nr. 36) und Neipperg (Nr. 7), gab dagegen 200 Mann an O’Gilvy (1748 aufgelöst) ab. 1747—1748 je eine Compagnie der aufgelösten Regimenter Kheul und Traun incorporiert. Seit 1769 führt das Regiment die Nummer 18. 1860 ein Bataillon an das neu aufgestellte Linien-Infanterie-Regiment Nr. 75, 1883 eines an das Infanterie-Regiment Nr. 98 abgegeben. Ergänzung. Von 1766—1806 hatte das Regiment einen Werbe-Rayon im fränkischen Kreis, 1771 (1781) erhielt es den ständigen Werb-Bezirk in Böhmen, Bunzlauer Kreis, mit der Stabs-Station Jung-Bunzlau; 1775—1807 hatte es dazu einen Aushilfs-Bezirk in Galizien (anfänglich Czortków, später Lemberg—Strvj). 1808 übernahm das Regiment den Bidsower Kreis (bisher Nr. 21) mit äer Werb-Bezirks-Station Jicin, endlich 1830 von demselben Regimente den Königgrätzer Kreis mit der Werb-Bezirks-Station Königgrätz. Grenadier-Division. Von 1769—1798 bildete sie mit jenen von Nr. 11 und 21 das 4. böhmische Bataillon; 1799—1801 stand selbe mit jenen von Nr. 10 und 36 in einem Bataillon. Im Feldzüge 1809 war dieselbe mit denen von Nr. 7 und Nr. 21 vereint, 1810 statt der von Nr. 7, jene von Nr. 17 ein- getheilt; 1818—1852 endlich standen die Divisionen von Nr. 18, 21 und 28 in einem Bataillon. Friedens-Garnisonen. 1698 in den Vorlanden, 1700 Alt-Breisach, 1713 Gaeta, 1720 Gaeta, 1732 Belgrad, 1736 erneuert Belgrad, 1739 Banat, 1746 *) *) Laut einer Verfügung vom 8. Juli hätte dieses Regiment alle zehn Compagnien von dem in Schlesien axifgestellten Regiment Sitten übernehmen sollen, doch wurde unterm 26. November angeordnet, dass es bei der ursprünglichen Zusammensetzung zu verbleiben habe.