Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 1. (1898)
Die Fuss-Truppen - I. Infanterie - Die Infanterie-Regimenter Nr. 1-102.
— 124 — Tapferkeits-Medaillen. Silberne 1789 Goldene Silberne 2 1848 Goldene 5 I. Cl. 13 n. ci. 36 1793—1801 6 39 1849 4 21 68 1805 — — 1859 4 40 41 1809 — 1 1866 2 20 55 1813-1815 2 21 1882 — 5 14 Adjustierung *). 17262) weisser Kock, rothe Aermel-Aufschläge ; 1738, 1743, 17483) unverändert; 1757s) weisser Eock,rothe Aufschläge und Kragen, Camisoleundünterfutter; 1767 weisser Eock, pompadourrothe4) Egalisierung5), gelbe Knöpfe; 1868 dunkelblauer Waffenrock, dunkelrothe Egalisierung, gelbe Knöpfe. J) In Bezug auf Adjustierung werden bei den einzelnen Regimentern nur jene Daten aufgeführt, welche ein charakteristisches Abzeichen derselben bilden. v) Das im Kriegs-Archiv erliegende Schema vom Jahre 1726 (Cahier Enveloppe A. Nr. 28) ist das erste Aktenstück, welches die Karben der Aufschläge der einzelnen Regimenter (die Regimentsfarben) angibt. Alle in dieser Richtung enthaltenen Angaben aus früheren Perioden können nur als traditionelle UeberLieferungen, aber nicht als authentisch angesehen 'werden. 3) Weitere solche Schemata sind aus den Jahren 17138, 1748. 1748 und 1757 vorhanden (Enveloppe A, Nr. 32, 9, 89 und 62); jenes vom Jahre 1757 ist das Einzige, welches auch Angaben über die Farben der Camisole, des Unterfutters enthält, deren Bestimmung auch dem Inhaber anheimgestellt war und vielfach auch früher mit der Regimentsfarbe übereinstimmte. i) Statt ,.pompadourroth” seit 1807 die Bezeichnung ..dunkelroth” normiert. h) Der Ausdruck. .Egalisierung” wird hier und in der Folge statt der Einzelbezeichnungen für: Kragen. Aermel-Aufschläge, Umschläge an den Schössen (so lange solche bestanden), Passepoilierung an den Röcken und Mänteln der Officiere (vorübergehend auch an jenen der Mannschaft), Paroli an den Blousen und Aermelleibeln, endlich Achsel-Dragoner (Achselwülste) an den Mannschafts-Röcken angewendet.