Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Custine's Einbruch in Deutschland - Mainz
Kotulinsky, von Faber, Stutzer und dem „zur Niederschrift der Verhandlungen bestimmten Major Eickemeyer. “ *) „Der Gouverneur befragte auch den Major Eickemeyer um seine Ansicht. Nach seiner eigenen Darstellung2) hielt Eickemeyer angesichts des einstimmig gefassten Beschlusses die Abgabe seines Gutachtens für überflüssig, fügte jedoch bei, er könne sich nicht überzeugen, „dass der Feind, wenn von Mainzer Seite der gehörige Widerstand geleistet werde, einen Sturm glücklich ausführen könne, und im Falle solcher abgeschlagen werde, müsse derselbe seine Ansichten auf Mainz gänzlich aufgeben, da es viele Zeit erfordere, um sich in den Stand zu setzen, die Festung förmlich zu belagern.“ 3) Nach der Darstellung des Generals Hatzfeldt in der nachgelassenen Schrift: „Der Untergang des Churfürstenthums Mainz“ lautete Eickemeyer’s Abstimmung: „Die Festung befinde sich allerdings in einer höchst bedenklichen Lage, doch seien Möglichkeiten und Mittel vorhanden, sich darin noch einige Tage zu behaupten.“ Nach mehrstündiger Berathung beschloss der Kriegsrath einstimmig die Uebergabe; auch Eickemeyer stimmte schliesslich dafür. Der von sämmtlichen Berathern ohne jede Verwahrung oder Bemerkung Unterzeichnete Beschluss wurde durch den Gouverneur der Statthalterschaft überbracht; auch diese hatte dagegen „nichts zu erinnern“. „Der Einzige, der mit allem Ernste und mit allem Nachdrucke seine Missbilligung des Beschlusses des Kriegsrathes, zu welchem man ihn nicht zugezogen hatte, vor aller Welt zu erkennen gab, war der Hauptmann Andujar“ (der Commandant der am 19. October in die Festung eingerückten Oesterreicher), M Bei Renonard, Chuquet u. A. Oberstlieutenant Eickemeyer. 2) Eickemeyer war längst ein Anhänger der Jacobiner, in intimer Beziehung zu den Umsturzelementen. Er spielte aber in Mainz, seit Custine vor den Mauern lag, noch den pflichttreuen Soldaten. In neuerer Zeit ist mehrfach der Versuch gemacht worden, ihn von allen Vorwürfen zu reinigen. Thatsäclilich trat er bald nach der Uebergabe von Mainz in französische Dienste. 3) Boekenheimer, 23.