Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)

Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez' - Rückmarsch des Corps FZM. Grafen Clerfayt von Arlon nach Mons

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 121 schlechtes Wetter, und grundlose Wege im Marsche sehr behindert sei, daher es Arlon erst am 18. October erreichen könne. l) In Arlon kam dem FZM. Grafen Clerfayt der Befehl des Herzogs von Sachsen - Teschen zu, bei dem Rückzuge nach den Nieder­landen von den ihm unterstellten Truppen zurückzulassen: in der Festung Luxemburg das 3. Bataillon Clerfayt (Nr. 9); in Marche das 3. Bataillon Bender (Nr. 41) und eine Escadron Esterhazy- Husaren; in Namur zwei Bataillone „eines deutschen Regiments“, eine Escadron Esterházy-Husaren und 2 Compagnien Grün-Loudon; in Charleroi das Obrist-Bataillon Vierset (Nr. 58), 2 Compagnien Grün-Loudon und eine Division Esterhazy-Husaren; in Binche 2 Compagnien Mahony-Jäger nebst einer Escadron Esterházy- Husaren; dagegen möge er von den bisherigen Besatzungen in sein Corps aufnehmen: aus Marche 2 Compagnien Grün-Loudon, einen Flügel Blankenstein - Husaren; aus Namur das Obrist-Bataillon von Murray (Nr. 55), die 3. Compagnie Loudon, eine Escadron Blankenstein; aus Charleroi eine Escadron Latour-Chevauxlegers, einen Flügel Blankenstein - Husaren; aus Binche 2 Compagnien Franz Kinsky (Nr. 47), eine Compagnie des serbischen Freicorps und einen Flügel Coburg-Chevauxlegers. Von der ursprünglichen Stärke des Corps Clerfayt (13 Bataillone, 8 Compagnien, 12 Es- cadronen) blieben daher noch 2 Grenadier-, 6 deutsche Infanterie- Bataillone, 6 Compagnien Leloup-Jäger, 5 Escadronen Esterházy- Husaren und 2 Escadronen Coburg-Chevauxlegers unter seinem Commando. Hiezu hatten in Mons, nach dem Eintreffen dieser Truppen daselbst, noch das Obrist-Bataillon von Murray (Nr. 55), das Serbische Freicorps - Bataillon und 6 Escadronen Coburg- Chevauxlegers zu treten. Dieses Corps sollte sodann als „linker Flügel“ Mons und sämmtliche Posten von der Schelde bis an die Maas, also die Strecke von Maulde bis Namur, FZM. Baron Lilien dagegen mit dem Grenadier-Bataillon Briey, 2 Bataillonen Ester­házy (Nr. 34), einem Bataillon Franz Kinsky (Nr. 47), 2 Batail­lonen O’Donell (Freicorps), 7 Compagnien Jägern, 5 Escadronen Blankenstein - Husaren und einer Escadron Latour-Chevauxlegers, Näheres hierüber siehe „Mittheilungen“, IX. Band. „Rückzug der Ver­bündeten aus der Champagne.“

Next

/
Thumbnails
Contents