Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez' - Pläne Dumouriez' zur Eroberung Belgiens. Operationen der Franzosen vom 28. October bis zum 6. November 1792
9 Chuquet, IV, 76—78. Plan vom 19. October abändern und sandte an seine Unterfeldherrn neue Instructionen. Diesennach hatte die Armee Valence am 6. November Givet zu erreichen, um sodann längs der Maas zur Belagerung von Namur vorzugelien. Das Corps d’Harville hatte bis Binche zu marschieren, sich dort links zu wenden und die Armee Dumouriez in den von Letzterem damals um Mons vorhergesehenen Kämpfen zu unterstützen, nach der Besitznahme von Mons durch die Franzosen aber über Nivelles und Gembloux ebenfalls nach Namur abzurücken. Die Armee Labourdonnaye sollte zwischen Lys und Schelde vergehen und Tournay, Courtrai und Gent nehmen; sowie die „grosse Armee“ Brüssel erreicht haben würde, sollte die Nord- Armee sich gegen Ostende und Nieuport wenden. Während Labour- donnaye’s Armee Tournay angriff, beabsichtigte Dumouriez mit der „belgischen“ Armee Mons zu nehmen. Dumoriez rechnete mit Recht darauf, dass die Oesterreicher durch seinen getrennten, gleichzeitigen Vormarsch in mehreren Colonnen über seine Hauptangriffsrichtung im Zweifel bleiben, infolgedessen ihre Kräfte, die er auf mindestens 26.000 Mann schätzte, zwischen Mons und Tournay theilen und ihm dadurch die Eroberung1 von Mons erleichtern würden. Auch blieb es für Dumouriez immer noch fraglich, ob die Oesterreicher diesen Platz überhaupt vertheidigen, ob sie durch die Einwohner nicht gezwungen werden würden, ihn beim Herannahen der Franzosen zu verlassen ? Er zog ferner in Rechnung, dass die Oesterreicher nach allen ihm zugekommenen Nachrichten in den Niederlanden Brüssel zum Hauptvertheidigungsort ausersehen und die Absicht hätten, beim Anmarsche der französischen Uebermacht dort alle ihre Kräfte in einem verschanzten Lager zusammenzuzieben. In diesem Falle wollte Dumouriez von Mons aus im Vereine mit der Nord-Armee, also mit fast 60.000 Mann, in zwei Märschen Brüssel erreichen, die Oesterreicher entscheidend schlagen und sie in der Richtung über Lüttich zurückdrängen. Da Valence und d’Harville mittlerweile das Namur’sche besetzt haben und die Niederländer zum Aufstande bringen würden, so hoffte er den Feldzug binnen sechs Wochen mit der Eroberung der Niederlande zu beendigen.1)