Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez'
98 Christen. lande eindringen könnten, wonach die belgische Nation mindestens ebenfalls 40.000 Mann zur weiteren Kriegführung gegen die verbündeten Preussen - Oesterreicher beistellen werde.x) Doch auch dieser Beschluss wurde in Paris nicht angenommen. Die Preussen schlossen Verdun ein, Clerfayt bedrohte Stenay. Da endlich, anfangs September, legte Dumouriez, was er an Truppen zu Verfügung hatte, den Verbündeten in den Argonnen vor; aber nicht ohne zu jammern, dass er durch diese Noth- wendigkeit gezwungen würde, seine schönen Pläne zurückhalten zu müssen und nicht, ohne den Kriegsminister zu bitten, „ihn bald in den Stand zu setzen, diese traurige Vertheidigung mit einer Offensive zu vertauschen“. Die „Kanonade von Valmy“ brachte den Franzosen die denkbar günstigste Wendung dieses Feldzuges; die „traurige Vertheidigung“ Dumouriez hatte sich, Dank dem verhängnisvollen Zaudern des Herzogs von Braunschweig glänzend bewährt. Ende September traten die Preussen den Rückzug an. Dumouriez, anstatt sie mit aller Kraft zu verfolgen und zu vernichten, schonte sie, sandte ihnen nur ein schwaches Corps nach, unterhandelte mit ihnen um sie vom Bündnisse mit Oesterreich abzubringen, um nur die Oesterreicher zu Gegnern zu haben, und mit überwältigender Macht über die schwachen feindlichen Kräfte in den österreichischen Niederlanden herfallen zu können. Selbst während der Ereignisse bei Grandpré und Sainte-Meneliould war sein Denken und Trachten meist auf die „Befreiung“ der österreichischen Niederlande gerichtet gewesen.1 2) Nachdem er die Corps Kellermann und Valence mit der Verfolgung der Verbündeten betraut, alle übrigen Truppen aber in die Niederlande befohlen und in rasche Bewegung gesetzt hatte, eilte er nach Paris. Dort stellte er sich zu allen Machthabern und Parteiführern auf guten Fuss. Nur Marat, der in Dumouriez frühzeitig einen gefährlichen Widersacher der „neuen Ordnung“ erkannte, mit seinem Anhänge blieb ihm feindlich gesinnt und trat ihm bei jeder Gelegenheit entgegen.3) Dem National-Convente zeigte Dumouriez 1) Chuquet, IV., 61. 2) Chuquet, IV, 62. 3) HI, 228. Moniteur, 120Í, 1218.