Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 10. (Neue Folge, 1898)
Allgemeine Eroberungsplan Dumouriez'
an, class er nur zur Befreiung der Niederlande ins Feld ziehen wolle; er wurde zum „General-Lieutenant der Armee der Republik“, „Obercommandanten der Unternehmung auf Belgien“ ernannt und erhielt bezüglich der Vorbereitung und Ausführung dieser Unternehmung vollkommen freie Hand. Vor allem forderte er vom Kriegsminister die nöthigen Mittel. Munition, Schuhe, Mäntel und zwei Millionen für Truppensold, wobei er erklärte, einmal mit der Armee in den Niederlanden dem französischen Staatsschätze nicht mehr zur Last fallen zu wollen, da er dieselbe dort ganz vom Lande zu erhalten gedenke. Santerre, der Commandant der Pariser Nationalgarde, über- liess Dumouriez einen beträchtlichen Theil der in der Hauptstadt befindlichen Geschütze. Durch den Rückzug der Verbündeten aus der Champagne und des Corps Sachsen-Teschen von Lille, war der Boden Frankreichs vom Feinde frei, ein neuer feindlicher Einbruch vor Frühjahr 1793 nicht zu befürchten; aber die durch politische und kriegerische Erfolge angeregte Eroberungslust der Pariser Machthaber, ihr'Bestreben, die vielen unter Waffen stehenden Nationalgarden auch weiter zu behalten und so zu verwenden, dass dieselben, fern von Paris, die Durchführung und Festigung der „neuen Ordnung“ im Innern nicht störten, anderseits günstige Vorbedingungen zum Feldzuge 1793 schafften, machten trotzdem die Feststellung eines allgemeinen Operationsplanes nothwendig. Dumouriez blieb bei seinem, schon im Februar 1792 dem Kriegsminister Delassart gemachten Vorschläge: reine Defensive an den, Frankreich begrenzenden, natürlichen militärischen Hindernissen : Meer, Pyrenäen, Rhein, andernorts Erweiterung dieser Grenzen bis zu solchen Hindernissen: im Südosten bis zu den Alpen, im Nordosten bis ans Meer und den Rhein durch Eroberung der Niederlande. Dieser Plan war nun durchführbar geworden. Mehr als 60.000 Mann unter Kellermann, Dillon, Chazot drangen den Preussen nach von der Mosel vor; 22.000 unter Beurnonville marschierten Lille zu, 18.000 unter General d’Harville versammelten sich im Lager bei Mauheuge; Labourdonnaye hatte, eingerechnet die Garnisonen von Valenciennes, Lille, Dünkirchen, fast 30.000 Mann unter seinen Befehlen. Custine mit 22.000 Mann stand bei