Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Dumouriez übernimmt den Oberbefehl über die französische Armee. Kurzer Umblick auf den Gesammt-Kriegs-Schauplatz Ende August 1792

Gefechte bei Lannoy und Roubaix, 5. September. geben, als das letzte der vierzehn Schiffe passierte. Trotzdem sie von der, an der Queue der Schiffe am jenseitigen Ufer marschierenden feindlichen Bedeckung, etwa 400 Mann, von der Besatzung der feindlichen Werke bei Pont Rouge und von den auf den Lärm herbeieilenden bewaffneten Bauern der nächsten französischen Ortschaften heftig beschossen wurden, zwangen die Oesterreicher durch ihr wohlgezieltes Feuer dennoch die Schiffs­bemannung zum Verlassen der Schiffe; diese wurden sämmtlich vorher von ihrer Bemannung in Brand gesteckt. Nach zwei­stündigem Kampfe wichen die Franzosen. Sie verloren 8 Todte und eine etwas grössere Zahl Verwundeter; österreichischerseits wurde ein Mann leicht verwundet. Um der fortdauernden Beunruhigung der österreichi­schen Grenzposten durch die an die Schelde und Lys vor­geschobenen feindlichen Posten und durch die französi Grenzgarnisonen ein Ende zu machen, hatte FML. Graf Latour sich entschlossen, die vorwärts Lille, in Lannoy, Roubaix und Tourcoing etwas exponiert gelegenen feindlichen Detachements aufzuheben und war zu diesem Zwecke mit Oberst Baron Mylius, welcher ein Detachement von 7 Compagnien, 77 Reitern bei Courtray commandierte, in’s Einvernehmen getreten. Schon am 1. September berichtete Oberst Mylius nach Tournay, dass seine „Dispositionen zur Attaque auf Roubaix gemacht“ seien und bat um wenigstens ein Bataillon Verstärkung, damit „Warneton, Commines, Wervicke und Moescroen defensive besser besetzt werden können und auch-nach Umständen sodann eine offensive Bewegung, ohne das Land blosszustellen, gemacht werden könne.“ 1) Darauf erhielt Oberst Mylius die Weisung, am 4. September von Menin auf Mouvaux, von Moescroen und Dottignies, wohin FML. Graf Latour die dem Obersten Baron Mylius zugewiesene Verstärkung— eine Division de Ligne (Nr. 30) und eine Haubitze — befohlen hatte, auf Roubaix vorzurücken und diesen Ort mit Tagesanbruch des 5. anzugreifen; gleichzeitig wolle FML. Latour Lannoy attaquieren. Am B. September, sehr zeitlich Morgens, wurde zum Angriffe auf Lannoy in drei Colonnen anmarschiert: Die eine, unter Com­l) K. A.; F. A. 1792, IX, l'U.

Next

/
Thumbnails
Contents