Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Dumouriez übernimmt den Oberbefehl über die französische Armee. Kurzer Umblick auf den Gesammt-Kriegs-Schauplatz Ende August 1792
86 Christen. Die Franzosen drangen vor, nahmen drei Mann gefangen, erbeuteten 4 Fuhrwesens-Pferde und einen Theil der Compagnie- Bagage der Tyroler Jäger-Compagnie Blank. BRongyS' Gleichzeitig griffen zwei andere französische Detacheur August, ments aus dem Lager von Maulde, davon eines unter General Beurnonville 5 Bataillone, 250 Belgier, 50 Dragoner und 2 Kanonen stark, mit der Bestimmung, Bleharies vollkommen einzuschliessen, um die darin befindliche Tyroler Jäger-Compagnie gänzlich gefangen zu nehmen, *) die beiden österreichischen Vorposten zu Bleharies und Rongy, auf dem linken Ufer der Schelde an, mussten aber nach kurzem Kampfe zurück, da sie in solche Unordnung und Verwirrung kamen, dass sie sich gegenseitig anschossen; ihre hiebei Verwundeten wurden auf fünf Wagen abgeführt. TAugust’ Fin viertes Detachement, von Lille abgesandt, unternahm in derselben Nacht wiederholte Angriffe auf den von Courtray nach Warneton vorgeschobenen österreichischen Jägerposten, wurde jedoch immer geworfen. Es liess acht Todte zurück. Am 6. August rückten aus Condé mehrere feindliche Abtheilungen 1 2) gegen die Grenze vor. Der Commandant des österreichischen Detachements bei Bury, Oberst Baron Vogelsang, erbat und erhielt Verstärkung aus Hautrage, woselbst damals ein kleines österreichisches „Lager“ war. Die Franzosen marschierten bis Wihers vor, kehrten sodann aber um; die österreichische Verstärkung rückte wieder nach Hautrage ein. FML. Graf Latour, welcher am nächsten Tage für das bei Courtray stehende Detachement des Obersten Baron Mylius vom Armee-Cominando Verstärkung erbat, „da er (Oberst Mylius) eine grosse Strecke Landes zu decken habe,3) von hier (Tournay) aber nichts entbehrt werden könne, vielmehr Graf Latour dermalen und schon öfter in diesem Feldzuge Verstärkungen anver1 j Siehe „Gazette Nationale, ou le Moniteur Universel“, Nr. 221 und 222 von 1792, Seiten 929, 932. 2) Nach Bericht des Obersten Baron Vogelsang 4000 Mann. K. A., F. A. 1792. XIII, 48. 3) Courtray-Fumes.