Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Dumouriez übernimmt den Oberbefehl über die französische Armee. Kurzer Umblick auf den Gesammt-Kriegs-Schauplatz Ende August 1792
langt halben würde, wenn er nicht mit Verehrung und Geduld die höchsten Absichten zu erwarten gewohnt wäre“ — meldete dem Armee-Commando über Oberst Baron Vogelsang, dass dieser „alle Augenblick, auf die erste Meldung eines Spions, seine Truppen allarmiere, heute Nachts auf eine dergleichen ungegründete Angabe die Zelter abgebrochen, seine Bagage nach Leuze abgeschickt, seine beihabenden Bataillone hin und her gegen die Vorposten detachiert habe“. Er hätte Oberst Baron Vogelsang beauftragt, „ruhiger zu sein, seine Mannschaft beisammenzuhalten .... Die Herren (Oberst Baron Mylius und Vogelsang, welche beide sehr oft Verstärkungen ansuchten) möchten eine ganze Armee com- mandieren.“ x) Eine am 7. August von 500 feindlichen Reitern aus dem Maulder Lager gegen Rongy, von fast ebensovielen französischen Reitern aus Maubeuge gegen die östcrreichischerseits im Bau begriffene Brücke von Solre-sur-Sambre unternommene Recognos- cierung endigte mit kurzen Plänkeleien. In der Nacht vom 7. zum 8. unternahm der grösste Theil der österreichischen Garnison von Charleroi einen Einfall in feindliches Gebiet, um „mit Tagesanbruch um Pliilippeville herum Fourage einzutreiben“. Hiezu wurde ein Zug Cavallerie zur Deckung der rechten Flanke (gegen Mauheuge) bei Beaumont, ein zweiter Zug gegen Givet-Dinant, die Hauptkraft bei Walcourt verwendet. Die Fouragierung gelang, ohne dass sich feindliche Gegenwirkung bemerkbar machte. Am 11. August gerietli eine Unterofficiers-Patrouille von 12 Dandini-Jägern, aus Tournay gegen Maulde zur Recognoscierung ausgesandt, „ohne einen Schuss abzugeben,“ in französische Gefangenschaft. Am 13. August „recognoscierte und allarmierte“ ein österreichisches Detachement unter GM. Graf Sztaray, Commandant der Vorposten des Lagers hei Mons, das feindliche Lager bei Maulde. Das Unternehmen gelang ohne Verlust. Zwei Tage nachher wurden die österreichischen Posten Meriain°maS- bei Petit-Tournay, Merlain, Bistrimont angegriffen. 15."August. ') K. A., F. A. 1792, XIII, 48. An Stelle Vogelsang’s übernahm bald darauf Oberst Du Jardin das Commando.