Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Bei Thionville

Anschlägen entsagt habe. Auch seiner persönlichen Tapferkeit erwähnen wir nicht, die er bei Thionville an den Tag legte, jener unsäglichen Fatiguen, jener Entschlossenheit, mit der er alle Un­möglichkeiten und die aus einem, seiner Ueberzeugung ganz ent­gegengesetzten Plan folgenden Widerwärtigkeiten ertrug. Die wichtigsten Dienste leistete er Ew. Majestät durch seine klugen Anstalten, womit er denen schädlichen Folgen, die für Ew. Majestät Länder selbst entstehen konnten, zuvorzukommen wusste. In Neuilly bei Clermont legte er vorzügliche Beweise seines Muthes und seiner Klugheit an den Tag, dass er die immer zum Rückzug bereiten Hessen aufgehalten und einem mächtigen, unangreifbaren Feind die Spitze geboten. Hier erwarb er sich allgemeine Be­wunderung. Er musste wegen unvermuthetem Rückzug der Haupt- Armee und des hessischen Corps in das hiesige Lager, da eine seinen Kräften gar nicht angemessene Stellung besetzen und so vier Tage hindurch ohne alle Unterstützung und unter beständiger Drohung eines Rückzuges von Seite der Hessen und eines Angriffes von einem übermächtigen Feind bleiben, um Verdun zu decken. Alles war ohne seine Standhaftigkeit, womit er den zum Weichen entschlossenen Landgrafen von Hessen-Cassel zurückhielt, verloren. Die preussische Armee verdankt (ihm) die Deckung aller ihrer Operationen, die Sicherheit ihres Rückzuges, die Erhaltung ihrer Eroberungen und die Schützung ihres Magazines, wo er doch anstatt 40.000 Mann nur 6 Bataillone und 7 Divisionen Cavallerie commandierte. Stolz unter der Anführung eines so rechtschaffenen Mannes zu dienen, wollten wir es auch Ew. Majestät beweisen dadurch, dass wir Allerhöchstdenenselben von dem so ruhm­würdigen, als nützlichen Betragen unseres commandiereuden Generals allerunterthänigst Bericht erstatten.“ Im Lager bei Verdun, den 9. October 1792. Carl GM. D’Alton FML. Werneck GM. Lilien GM. „Dass dieses von denen k. k. Generalen bestätigte und mir bekannte, so tapfere, als kluge Benehmen Sr. Durchlaucht des Fürsten von Hohenlohe dem Ganzen mehr als eine gewonnene Bataille genutzet habe, attestiere ich Unterschriebener hiermit. Theodor Philipp Baron Pfau kgl. Preussischer Generalmajor und Officier de confiance bey der kaiserl. Hohenlohischen Armee.“

Next

/
Thumbnails
Contents