Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Bei Thionville
Hausenblas. Di visionär Brigadier T r u ii p e n k ö r p e r FML. GM. Schröder d’Alton-Infanterie .... de Vins- „ .... Franz Kinsky-Infanterie . Slavonier Grenzer . . . Kinsky-Chevauxlegers Erbach GM. Welsch Karl Schröder-Infanterie Joseph Colloredo- ,, Warasdiner Grenzer . . Manfredini-Infanterie . . Wurmser-Husaren FML. (l’Alton GM. Brentano j GM. Werneck GM. Lilien j Oberst Bellegarde J Gemmingen-Jnfanterie . . Klebeck- „ . . Stain- „ Mittrowsky- „ Jellachich- „ . . Kaiser-Chevauxlegers Erzherzog Joseph-Dragoner — Oberst Funk Major de Vaux Generalstab Artillerie-Beserve Mineure, Sappeure, Ingenieure Tschaikisten .................. Stabs-Infanterie — — Hauptquartier ................. Sp ital.................................. Bataillone Compagnien Escadronen St absstation Anmerkung 1 t St. Hubert Die Truppen Schroder’s rückten 1 St. Hubert am 29. October zunächst in die 1 { Neufchateau Gegend von Neufchateau und 1 Orvai erst am 8. November in neben6 Neufchateau stehende Orte ab. 2 Törn ich i Chatilion i Messancy 2 Hondelange 8 Sterpenick 2 Conzarbrück 2 . Graevenmachern 2 . Strassen 2 . Luxemburg 1 Hesperange 6 Dipach 6 Helmsingen , Zur Garnison von Luxemburg T , zählte ausserdem noch das 3.Bat. Clerfayt, welches jedoch nicht zum Corps Hohenlohe gehörte. A rlon Marienthal 191/.I 26 14.000 Mann.