Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 35 eingeschlossen. Noch am selben Tage fanden zwischen Dillon und Kalkreuth Unterhandlungen bezüglich der Uehergabe Verduns statt. Dillon versprach, wenn die Uehergabe noch am 11. erfolge, den Rückzug der Preussen nicht zu stören. Kalkreuth berichtete hierüber dem Herzog von Braunschweig. Am 12. wurde die Capitulation unterzeichnet, der zufolge die Festung erst am 14. Vormittags den Franzosen zu übergeben war, welche auch am genannten Tage ihren Einzug hielten. Valence besetzte Stadt und Citadelle, während Dillon bei Fleury ein Lager bezog. General Galbaud wurde zum Festungs-Commandanten bestimmt. Am 14. Oc­tober fanden abermals in Azannes Unterhandlungen zwischen Dillon, Kellermann und Kalkreuth statt. Letzterer trug die Ueber- gabe Longwy’s an, wenn man auch weiterhin nicht nachdränge. Kellermann ging darauf ein und gab das Versprechen, blos ,,der Form halber zu folgen.“1) Thatsächlich brach die französische Armee erst am 16. October aus der Umgebung von Verdun auf. Kellermann erreichte an diesem Tage Etáin, nachdem die Vorhut unter La Baroliere schon Tags zuvor hier eingetroffen war; Valence, der an Stelle des abgesetzten Dillon gelreten war, kam nach Chaumont. Am 17. erreichte Kellermann Vaudoncourt, Valence Pillon; am folgenden Tage nächtigten beide Corps bei Martin-Fontaine, woselbst mit Kalkreuth abermals wegen der Uebergabe Longwy’s verhandelt wurde. Man kam überein, dass dieser Platz am 22. October den Franzosen geöffnet und am folgenden Tage vollständig von den Verbündeten geräumt werde, welche sich auch verpflichteten, Longwy mit derselben Artillerie und Ausrüstung zu übergeben, mit welcher der Platz vor zwei Monaten übernommen wurde. 2) Es war dies wohl ein trauriges Eingeständniss der eigenen Schwäche. Am 20. rückte Valence nach Longwy, eine Avantgarde nach Virton vorschiebend, Kellermann kam nach Longuion und erreichte am 22. ebenfalls .Longwy. Noch am selben Tage besetzten die Franzosen sämmtliche Thore und den Markt, während das preussische Bataillon Thadden die Hauptwache inne­hatte. Am 23. räumte man vollends die Festung. Die österreichische Besatzung war bereits am 21. abgezogen. b Chuquet III, 196. 2) Capitulations-Vertrag, Moniteur 1792, Seite 1250. 4*

Next

/
Thumbnails
Contents