Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolntion 1792. 23 Auch Erzherzog Carl spricht in einem Briefe an den Kaiser von diesen Unterhandlungen.4) „Es scheint,“ sagt er, „dass die Preussen schon seit langer Zeit unter der Hand mit den Franzosen negociieren und dies zwar schon seit dem 20. Es scheint aus allen ihren Bewegungen, als ob sie mit dem Feinde einverstanden seien, und nur suchen, sich herauszuziehen und uns sitzen zu lassen. Kurz, es scheint und es zweifelt fast niemand, dass wir hier wieder angeführt und ein Opfer ihrer Politik sind und sein werden“. Dem geraden und offenen Sinn des FZM. Hohenlohe waren diese Unterhandlungen höchst zuwider und es darf nicht wundern, wenn er den Herzog von Braunschweig „nach genauer und reifer Ueberlegung der jetzigen bedenklichen Lage und des besonderen Umstandes, dass die Franzosen die k. k. Truppen sozusagen allein als ihre Feinde ansehen wollen,“ 2) daran erinnerte, „dass er als Chef der alliierten Armeen ohneweiters verpflichtet sei, vor das Wohl Aller zu sorgen und dass dies darin bestünde, dass die 18 Bataillons und 26 Escadrons so auf seinen (Braunschweig’s) Befehl zu Hettange, Ellange, Richemond und hier (Verdun) verstreut wären, die nämliche Sicherheit durch Convention erhielten, als die preussischen und hessischen Truppen.“3) Hohenlohe hat den Herzog, er möge ihm nun einen Punct bestimmen, wo er sein ganzes Corps vereinigen könne; auch stellte er den Antrag, man möge gegen Herausgabe „der ohnehin nicht zu behauptenden Acquisitionen“ einen vierwöchentlichen Waffenstillstand schliessen. Braunschweig üherliess es hierauf in einem vom 10. October datierten, an Hohenlohe gerichteten Schreiben4) diesem, noch am 11. October mit dem eigenen und hessischen Corps über die Maas zu gehen und „auf der Chaussee, die nach Etáin führt, das Lager zu nehmen. Es wird alsdann der linke Flügel gegen Belrupt zu stehen kommen, der rechte gegen die Cöte von Saint- Michel (Höhen bei Belleville). In dieser Position würde rückwärts Eix zu occupieren sein, wie auch die Strasse auf Handismont.“ Auch schickte Braunschweig an Hohenlohe den Entwurf zu einem Waffenstillstand, in welchem die Räumung der Gegend von Verdun *) *) Zeissberg 65, Erzherzog Carl an den Kaiser, Glorieux 9. October 1792. Or. 2J K. A. 1792; X, 39, Hohenlohe an Braunschweig vom 8. October 1792. 3j K. A. 1792, Cabinets-Acten, Hohenlohe an den Kaiser vom 8. October 1792. 4) K. A. 1792, X, 39.