Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville

20 Hau sent las. sofort dem Gencrallieutenant von Biesenrodt übergab, nach Verdun zu einer Besprechung mit Braunschweig ritt, bei dem er auf die Entlassung seiner Truppen drang, um sie zum Schutze seines eigenen bedrohten Landes zu verwenden, selbst aber noch am Nachmittage des 8. die Armee verhess und mit geringer Be­deckung nach Rheinfels eilte.1) War von nun an auf eine ausgiebige Mitwirkung der Hessen nicht mehr zu rechnen, so musste Braunschweig um dieselbe Zeit auch schon den Factor in’s Auge fassen, dass das Corps Clerfayt demnächst seinem Commandobereich entrückt würde. Die Absicht Dumouriez’, nach den Niederlanden zu rücken, war im Haupt­quartier des Herzogs von Sachsen-Teschen nicht unbekannt ge­blieben. Schon am 5. October schreibt der Herzog in einem Berichte an den Kaiser,2) „alle Nachrichten deuten darauf hin, dass Dumouriez sich nach den Niederlanden wenden wolle,“ was in diesem naturgemäss den Wunsch nach Heranziehung des Corps Clerfayt erregte. Thatsächlich schrieb Braunschweig schon am 8. October an Clerfayt, dass der Brüssler Hof die Rückkehr seines Corps verlange.3) Am 11. October hatte Clerfayt bereits den Be­fehl des Herzogs von Braunschweig in Händen, nach den Nieder­landen abzurücken,4) „da Se. königliche Hoheit der Erzherzog Carl Sr. Majestät dem König von Preussen bekannt gemacht habe, wie Se. königliche Hoheit der Herzog Albrecht nach Aufhebung des Bombardements von Lille unumgänglich für nöthig erachteten, zur Sicherung der Niederlande das unter dem Commando Clerfayt’s stehende Corps heranzuziehen“.5) *) *) Zeissberg 60. 2) K. A. 1792; X, 19. 3) K. A. 1792; X, 104. Clerfayt an Sachsen-Teschen vom 19. October 1792. 4) K. A.; H. K. E.-Acten 1792; X, 8. Clerfayt an den Hof-Kriegs-Rath Stenay 12. October 1792 und K. A. 1792; X, 49 b. Clerfayt an Sachsen-Teschen vom 11. October. 6J In einer Aufzeichnung des Erzherzogs Carl (K. A. 1792; X, 49 a) negiert der Erzherzog, in der Angelegenheit des Abmarsches Clerfayt’s interveniert zu haben. Er berichtet, der Herzog von Braunschweig sei zu ihm nach Glorieux ge­kommen und habe ihm da eröffnet, „dass Se. Majestät der König von Preussen auf Ansuchen des Herzogs Albert, welcher die Ansichziehung mehrerer Truppen zur Deckung des Landes fiir nöthig geglaubt habe, nicht gesäumt hätte, Clerfayt den Befehl zu ertheilen, alsbald sich nach den Niederlanden in Marsch zu setzen. Ich

Next

/
Thumbnails
Contents