Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberlieutenant Andreas Kienast: König Friedrich II. von Preussen und die Ungarn bis zum Hubertsburger Frieden 1762

202 K i e n a s t. Fessler, Geschichte der Ungarn, 10. Band (1825), (1. Aufl.) — Fessler-Klein, Geschichte von Ungarn (2. Auflage des vorigen Werkes), 5. Band (Leipzig 1883). — Hase, Kirchengeschichte 3. Theil, 2. Abtheilung, 1. Hälfte (Leipzig 1892). — Huber, Geschichte Oesterreichs, 4. Band (Gotha 1892). — Jahns, Geschichte der Kriegswissenschatten, 3. Band (München und Leipzig 1891). — Katona, História critica regum Hungáriáé, 39. Band, (Ofen 1809). — Kóser, König Friedrich der Grosse, 1. Band (aus der „Bibliothek deutscher Geschichte“, Cotta’s Verlag, Stuttgart). — Kóser, zwei Aufsätze zum 1. und 2. schlesischen Krieg (Historische Zeitschrift von Sybel, 43. Band). —• Krauske, Der grosse Kurfürst und die ungarischen Protestanten (Historische Zeitschrift; 58. Band). — Kr on es, Handbuch der Geschichte Oesterreichs, 3. und 4. Band (Berlin 1878/9)— Kr on es, Zur Geschichte Ungarns im Zeitalter Franz Rákóczi’s II. (Archiv für österreichische Geschichte, 42. und 43. Band). — Kr on es, Ungarn unter Maria Theresia und Joseph II., 1740 — 1790, (Graz, 1871). — Lehmann, Preussen und die katholische Kirche, 3. Band (Leipzig 1882/3, Publicationen aus den preussischen Staats- Archiven, 13. Band). — Marczali, Preussisch-ungarisehe Verhältnisse 1789--1790 (Literarische Berichte aus Ungarn, herausgegeben von Hunfalvy, Budapest, 1878). — Nagy, A magyarország családai, 5. Band (Pest, 1859). — Naudé, Friedrich der Grosse vor dem Ausbruche des siebenjährigen Krieges (Historische Zeitschrift, 55. und 56. Band). — Oesterreichische militärische Zeitschrift 1824 (Der 2. schlesische Krieg). — Papp, A 1735-diki zendülés története (Klausenburg, 1866). — Politische Correspondenz Friedrichs des Grossen, Band 1—21 (Berlin 1879 bis 1894). — Preussische Staats-Schriften aus der Regierungszeit König Friedrich II., Band 1 — 3 (Berlin 1877 — 1892). — Pribram, Oesterreich und Brandenburg 1685—1686 (Innsbruck, 1884). — Sammlung ungedruckter Nachrichten, so die Geschichte der Feldzuge der Preussen von 1740—1779 erläutern. 4 Bände (Dresden, 1782—1783). Szavits, der serbo-ungarische Aufstand v. J. 1735 (Leipzig, 1876). — Szeremley Samuel, Szőnyi Bénjámin és a Hódmezű-Vásárhelyek 1717—1794 (Budapest, 1890). — Thaly, Adalékok etc. (Beiträge zur Geschichte des Auf­standes des Péró 1735 und des Töi;<j, Pető und Bndjdosó 1754, Századok, 1870). — Wertner, Thaly’s Forschungen über die letzten Rákóczy (Deutscher Herold, Berlin, Jahrgang 1887). — Zinkeisen, Geschichte des osmanischen Reiches in Europa, 5. Band (Gotha, 1857). — Zwiedineck-Südenhorst, Geschichte der religiösen Bewegung in Inner-Oesterreich im 18. Jahrhundert (Archiv für öster­reichische Geschichte, 53. Band).

Next

/
Thumbnails
Contents