Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Das Emigranten-Corps unten Prinz Bourbon
190 Christen. an der Wiederherstellung der alten Ordnung thätigen Antheil nehmen würden.6) Herzog Albert lehnte dieses Ansinnen ab. Hierauf schrieb Prinz Reuss am 2. October im Aufträge des Königs von Preussen, dass sowohl der König, als auch der Herzog von Braunschweig die Unmöglichkeit der Ausführung des Vor- 2 3 4 * 6 x) Grand état-major. force domestiques chevaux Son Alt. Ser. Mgr. le due de Bourhon lieutenants-généraux ................................ 2 12 2 0 maréchaux de camp ........................... . 22 8 8 176 chefs d'état-major ................................ 3 18 2 7 aides major-généraux........................ . . 19 5 7 76 aides-de-camp de S. A. S............................... 14 2 8 42 aides-de-camp des généraux........................ 48 4 8 96 commissaire-ordonnateur . ............................ 1 3 4 co mmissaires de guerre ............................ 3 6 9 tr ésorier ................................ 1 1 2 ingé nieur-géographe........................................ 1 1 2 au monier ..................... ............................ 1 1 2 va gue-m estre............................................ 1 i fonrier ........................................................ 1 • marqueur ............................................ . . 1 * 1 118 co CD 457 2) Jede Brigade bestand aus 2 Bataillonen á 8 Compagnien. Die Compagnien zählten 50 bis 60 Streitbare, darunter je ein commandant en premier, ein commandant en second, vier chefs de section, 43 bis 54 gentilshommes volon- taires, ein aumonier; nebstdem 2 bis 20 Diener, 2 bis 14 Pferde. 3) 9 Infanterie-Compagnien zu 19 bis 63 Köpfen. 4) Jede Brigade zu 3 Escadronen á 2 Compagnien, die Compagnie zu 40 bis 60 Reitern, 22 bis 49 Dienern, 60 bis 98 Pferden. 6) An Infanterie: 2 Compagnien chasseurs de Calonne, 6 Compagnien chasseurs carabiniers de Bruilpont, 8 Compagnien der légion de Normandie (per Compagnie 23 bis 50 Köpfe, 1 bis 11 Pferde) und 5 Compagnien Cavallerie (je eine der Dragoner von Conti, Royal-Bourgogne, Maillard, zwei von Guyenne) zu je etwa 60 Pferden. K. A., F. A. 1792; IX, 148. Geschütze hatte das Emigranten-Corps keine, das wiederholte Ansuchen des Prinzen von Bourbon um Geschütze musste Herzog Albert unter Hinweis darauf, dass die vorhandenen kaum für den eigenen Bedarf genügten, ablehnen. 6) K. A., F. A. 1792; IX, 117.