Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Rückmarsch von Valmy bis hinter die Maas
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 15 und gieng am 4. über Befehl Dumouriez’ bis Fontaine-en-Dormoise vor, während Valence bis Vouziers vordrang. Vier werthvolle Tage waren durch unnützes Hin- und Hermarschieren verloren gegangen, während welcher Zeit die Verbündeten unbelästigt die Aisne überschritten hatten. Am 5. erhielt Kellermann sogar den directen Befehl Dumouriez’, erst weiter vorzurücken, bis die Verbündeten die Deiiléen passiert hätten und auch nicht deren Nachhut zu drängen.1) Auch die Dumouriez direct unterstehenden Corps folgten den zui ückgehenden Verbündeten nur auffallend langsam oder gar nicht. General Stengel blieb, bei Ville-sur-Tourbe angelangt, stehen und sendete nur einzelne Escadronen über Massiges vor; Beurnon- ville verblieb bis zum 5. October in Vienne-le-Chäteau und rückte erst an diesem Tage bis Marcq, nur die Cavallerie streifte bis Buzancy. Dubouqet marschierte am 1. October nach Gizancourt und Voilemont, am 2. nach Vienne-la-Ville, hier gleichfalls bis 5. stehen bleibend. Nur General Dillon blieb den Hessen und Oesterreichern unter Hohenlohe auf den Fersen. Er rückte schon am 2. October bis Dombasle vor, kehrte jedoch auf die Nachricht, dass eine starke feindliche Abtheilung in Varennes stehe, in der Nacht wieder nach Clermont zurück. Am 3. October, durch Truppen Beurnonville’s auf 20 Bataillone, 9 Escadronen, ungefähr 16.000 Mann, verstärkt, rückte Dillon am 4. abermals nach Dombasle und am 5. bis Sivry-la Perche.2) Die Höhen von Dugny wurden nach Vertreibung der daselbst gestandenen österreichischen Vorposten gleichfalls von den Franzosen besetzt. Es waren dies die Truppen des Generals La Baroliére (1 Bataillon, 9 Escadronen), der bei Bar-le-Duc gestanden und, bei Beginn der Verfolgung, in Gemeinschaft mit Neuilly über Ancemont vorgerückt war. Durch Convents-Beschluss vom 1. October erhielt nun die Armee Kellermann’s die Bezeichnung Mosel-Armee, das Corps Dillon’s den Namen Ardennen-Armee. La Baroliére trat nun ebenfalls in den Verband der Ardennen-Armee, welche hiedurch auf ungefähr 21 Bataillone, 18 Escadronen (gegen 17.000 Mann) an wuchs.3) J) Chuquet III, 164. Nach im französischen Kriegs-Archiv befindlichen Briefen. 2) K. A. 1792; XIII, 4. Seite 39. 3) Moniteur 1792, Seite 1174.