Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Kämpfe im Felde während der Vorbereitung und Durchführung des Bombardements von Lille

182 Christen. mischten Posten in Roubaix und einen Posten bei der Brücke von Lamponpont1) unterhielte. Von Baisieu aus erhielt Oberst Baron Mylius auch noch am 8., dem Tage des Rückzuges von Lille, vom Armee-Corps- Commando den Befehl: „Ich erfahre, dass der Herr Oberst Declarationen, Procla- mationen u. dgl. in Feindes Land haben ergehen lassen und unter anderem Magistrats - Personen, Geistlichkeit2) u. dgl. - in ihre Functionen und Vermögen einsetzen.“ „Da derlei Vorkehrungen ausser der militärischen Sphäre liegen und eine Jurisdictionssache sind, über die der Souverain einzig und allein grundsätzlich zu bestimmen befähigt sein kann, also sind dergleichen eigenmächtige Handlungen nicht nur an und für sich nichtig, sondern der Herr Oberst haben sich derselben gänzlich zu enthalten und sich allein an der Administration, guter Ordnung und Polizei zu binden, andere Fälle aber nur anzuzeigen oder die zu erlassenden allgemeinen Verordnungen über mehrere Administrations-Gegenstände geduldig abzuwarten.“ Am 10. ergieng vom Armee-Corps-Commando an Oberst Mylius die Weisung: „Da nach des Herrn Obersten erster Meldung die Brücke zu schlagen, zweiter solche nicht zu schlagen, dritter solche den­noch zu schlagen und vierter solche wieder nicht zu schlagen, ich vermuthen muss, dass sie nicht geschlagen wird, so sind die Pontons nach Tournay zurückzuschicken, weil ich nicht mehr schicken und Gefahr laufen kann, die einzigen 8 Stücke, die ich habe, zu verlieren.“ „Dermalen ist mein ernstlicher Wille, alle weiteren Ope­rationen einzustellen und der Truppe Ruhe zu verschaffen, auch solche wegen übler Witterung in Cantonnierungs-Quartiere rücken zu lassen. „Da ich nun womöglich gerne sähe, dass Pont-Rouge be­hauptet, dann Deulsemont, Warneton, Commines, Wervicq und Menin zur Behauptung der Lys auf beiden Ufern, dann Ypres besetzt werden, so wollen mir der Herr Oberst im ehesten das *) *) Westsüdwestlich von Lannoy. 2) Von den Jacobinern vertriebene, vordem gesetzliche Functionäre.

Next

/
Thumbnails
Contents