Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Kämpfe im Felde während der Vorbereitung und Durchführung des Bombardements von Lille
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 183 Project der Cantonnierungs-Quartiere einschicken, wie das Bataillon von Ligne, die 2 Divisions von Württemberg, die Division von Loudon, die Compagnie Jäger und die Division Uhlanen in Can- tonnierungen zu verlegen gedenken, um diesen Zweck zu erreichen und zugleich die Communication, es sei nun von Menin oder Wervicq aus, mit Roubaix zu unterhalten.“ Meldung des Obersten Baron Mylius vom 12. October: „Eure Königliche Hoheit geruhen mir nicht zur Höchsten Ungnade zu nehmen, dass ich zweimalen die Nichtzustande- kommung der Brücken über die Lys habe melden müssen, weilen der Bruckenmeister nach vorheriger Untersuchung des Terrains und der Breite des Wassers sich zweimal anheischig gemacht, solche schlagen zu können, ohne es in Erfüllung zu bringen.“ „Meinesorts habe ich den Feind delogiert, wornach der Brückenmeister durch drei Stunden,l) ohne dass feindlicherseits ein Schuss geschehen ist, die Brucken hat schlagen können. Mir kann es somit nicht zur Last gelegt werden, dass es ihm an Wissenschaft und einigen Requisiten gefehlt hat, vor welchem ich keine Kenntniss und auch keine Verantwortung haben kann.“ 2) Der Vorschlag zur Unterbringung der Truppen in Winterquartiere wurde vorgelegt.3) In der rechten Flanke des Detachements Oberst Keim, bei Lens und zwischen Gondecourt und Carvin standen 1- 0ctober- bewaffnete Bauernhaufen, zeitweilig bis zur Gesammtstärke von 7000 Köpfen versammelt. Sie verfügten auch über Kanonen.4) Diese durch General Labourdonnaye militärisch organisierten Banden, welche verhinderten, dass das Oberst Keim’sche schwache *) *) Nach dem ersten Angriffe anf le Pont Rouge am 8. October. 2) K. A., F. A. 1792; X, 28, 29, 44; XIII, 26. 3) Unter den Acten nicht vorzufinden. 4) Diese Bauern sammelten sich in Schaaren und kamen sodann zu höheren Officieren, Districts-, Stadt-Behörden um Anführer bitten, welche sie zum Kampfe gegen die Oesterreicher führen sollten. „Man zählt im Umfange unseres Districts (Lille) mehr als 130 kleine Städte, Marktflecken und Ortschaften, welche jede bis 800 und 1200 Mann stellen kann. Diese heilige Liga, welche der Nation nicht im Geringsten zur Last fallen will, hat beschlossen, durch sechs Wochen aus eigenem ihren Unterhalt zu bestreiten . . . .“ Moniteur, Seite 1116.