Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Kämpfe im Felde während der Vorbereitung und Durchführung des Bombardements von Lille

174 Christen. “2. Zwei derlei aus Rheims, beziehungsweise Longwy in Marienbourg eingetroffene Nationalgarde-Bataillone hatten auf ihrem Marsche im eigenen Lande derart sich benommen, dass die Ein­wohner von Chimay1) sich an den österreichischen Major Fürsten Schwarzenberg in Charleroi um Schutz gegen Plünderung durch diese zwei Bataillone wandten.2) Major Fürst Schwarzenberg hatte erfahren, dass diese beiden Bataillone am 23. ihren Marsch nach Philippeville ’fortsetzen sollten. Er brach daher mit 100 Mann von Grün-Loudon und 100 Latour- Chevauxlegers am 22. von Charleroi auf, marschierte über Wal­court (woselbst er noch genaue Nachrichten über den Marsch dieser feindlichen Bataillone erhielt), Cerffontaine in den Wald heim Marienbourger Teich und legte sich dort in den Hinterhalt, um am nächsten Morgen den aus Marienbourg anmarschierenden Feind zu überfallen. Die Avantgarde der feindlichen Bataillone entdeckte jedoch die Oesterreicher, begann sogleich davonzulaufen und riss die Haupttruppe mit sich. Die Franzosen flüchteten bis unter die Kanonen von Marienbourg, wobei sie 5 Todte, 19 Ge­fangene verloren. Major Fürst Schwarzenberg rückte hierauf mit seinem Detachement, ohne jeden Verlust, „wiederum in der besten Ordnung“ über Bois-de-Sauzeille, Walcourt nach Char­leroi ein. Westsüdwestlich von Marienbourg. 2) K. A.; F. A. 1792; IX, 174. Warneton, 24. September. Le Pont Rouge, 25. September. Am 24. September Nachmittags rückte ein französisches Detachement aus le Quesnoy zum Angriff auf den österreichischen Posten bei Warneton vor. Diesem eilte die Compagnie von Württem­berg mit zwei Zügen Uhlanen aus Commines zu Hilfe. Der An­griff der Franzosen wurde abgewiesen, diese sodann geworfen, aus Deulsemont und les Ecluses, das sie zu halten versuchten, ver­drängt. Die Oesterreicher „konnten diese Ortschaften aber nicht behaupten“ und zogen sich wieder über Warneton zurück. Ein am 26. Morgens von dieser Compagnie von Württem­berg im Verein mit dem'Posten des Oberlieutenant Grünne (1 Officier, 18 Mann bei Warneton) unternommener Versuch, bei le Pont Rouge

Next

/
Thumbnails
Contents