Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille

160 schon, wie es sich thatsächlich erwies, Dumouriez sich dadurch nicht bestimmen Hess, von seiner Feld-Armee irgend etwas zur „Rettung“ von Lille zu detachieren — doch immerhin auf die fran­zösischen, der vereinigten Armee in der Champagne gegenüber- stehenden Truppen „beunruhigend“, daher für deren Gegner wenigstens im moralischen Sinne vortheilhaft wirken müsste; und dass Herzog Albert sonst leicht dem Vorwürfe sich ausgesetzt haben würde, nur allein einen etwaigen Misserfolg der alliierten Armee verschuldet zu haben und nur desswegen, weil er das Bombardement von Lille vorzeitig aufgegeben und den Franzosen dadurch ermöglicht hätte, ihre sonst durch die Oesterreicher bei Lille gebundenen Kräfte mit ihren übrigen in der Champagne, gegen jene der Verbündeten stehenden, zu vereinigen.*) Letztere Erwägung überwog derart, dass Herzog Albert sich entschloss, das Bombardement so lange fortzusetzen, als die noth- wendigen Mittel dazu reichen würden und diesen Entschluss festhielt, selbst da er am'Abend des 30. September aus dem Hauptquartiere Braunschweig’s die Mittheilung erhielt, dass beispiellos schlechte Witterung und grundlose Wege die Projecte des Herzogs von Braunschweig undurchführbar gemacht und die Rettung der fran­zösischen Armee bewirkt hätten, dass letztere auf vortheilhaft gelegenen, befestigten Höhen zwischen Morästen lagerte und die eigene Cavallerie und Artillerie in dem, durch achtwöchentlichen Regen gänzlich aufgeweichten Boden an eine Angriffsbewegung nicht denken konnte.2) Das Bombardement wurde mit aller Energie fortgesetzt. Nachts vom 30. September zum 1. October arbeiteten 300 Mann von de Ligne (Nr. 30) an Vertiefung der Parallele und Ausbesserung der Banquette, 300 Mann von Murray (Nr. 55) an Errichtung einer Schulterwehr für die Cavallerie in den Gärten hinter den südlichsten Häusern von Five, 250 Mann von Murray an der Vertiefung der „Communication“ hinter dem rechten Flügel. „Die Böller, deren Schleifen zerbrochen waren, wurden in andere gelegt, statt der zwei gesprungenen zwei andere zwölf­T K. A., F. A. 1792; XIII, 15. 2) Prinz Reuss an den Herzog Altert von Sachsen-Teschen, K. A., F. A. 1792, IX, 198.

Next

/
Thumbnails
Contents