Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 139 Länge nach der Batterie entgegengesetzt ist, mithin jeder Schuss eine zweckmässige Wirkung verschaffet“; jedoch dürfte diese Batterie „durch rasierende Schüsse der Festung und des Castells sehr belästiget“ sein, man müsse „unausweichlich Meister des übersetzten Flusses Deule“ werden, „alle Thore und sonstige Ausgänge observieren, um den ausfallenden Feind zu hindern, sich der Batterie nähern zu können.“ „Es wird dahero eine derlei Unternehmung, bei dem mindesten Widerstande des Feindes, schwerlich ohne einer förmlichen Attaque unternommen werden können.“ x) Dieses Recognoscierungs-Ergebnis wurde jedoch, als „durchaus oberflächlich, “2) verworfen und auf Grund neuer, durch Genie-Oberstlieutenant Chasteler und General-Quartiermeister Oberst Lindenau ausgeführter Recognoscierungen der Angriff auf die Südostseite, von Five her, beschlossen. Dementsprechend sollte der Anmarsch des Corps von Tournay, zu welchem noch am 23., sowie während des Marsches am 24. die Detachements unter den Majoren d’Aspre und Montigny aus Roubaix und Lannoy und zwei Jäger-Compagnien aus West-Flandern herangezogen wurden, gegen Lille folgenderweise stattfinden: Auf der Strasse Tournay-Lille, bis nach Hellemmes: Avantgarde: 50 Pferde von Latour, a la tété; dahinter eine Compagnie Mahony-Jäger, zwei Escadronen Latour (weniger 50 Pferde oben), zwei Escadronen Wurmser (weniger 1 Offc., 30 Reiter Arbeiter- Bedeckung), zwei Compagnien Mahony-Jäger, eine Compagnie Tyroler Schützen, ein Bataillon Württemberg, „ „ Ligne; dahinter: Lagerausstecker und Quartiermacher, 500 Landarbeiter (1 Offc., 30 Reiter von Wurmser-Husaren als Escorte), 60 mit Brennholz beladene Wagen. *) K. A.; F. A. 1792; IX, 81 b. 2) K. A ; F. A. 1792, IX, 89.