Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Rückmarsch von Valmy bis hinter die Maas

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 11 gerichtet und viele Leute mussten baarfuss gehen; auch die Ver­pflegung war eine mangelhafte. Zu alldem verursachten die häufigen Kreuzungen der einzelnen Colonnen und Trains, namentlich mit jenem der Prinzen, oft stundenlange, höchst lästige Aufenthalte; indessen gelang es der Umsicht des FZM. Clerfayt, sein Corps trotz der misslichen Verhältnisse ohne Verlust von Geschützen und Bagagen hinter die Maas zurückzuführen, aber Mann und Pferd waren sehr ermattet. Clerfayt gönnte seinen Truppen in Stenay einige Tage Ruhe, auch erwartete er daselbst weitere Befehle.1) Hier erfuhr der Feldzeugmeister die Wegnahme von Speyer und die Aufhebung der Belagerung von Lille. Während Clerfayt und die preussische Armee hinter die Maas zurückgiengen, hatte auch Hohenlohe auf Grund des in der Nacht vom 29. zum 30. September erhaltenen Befehles Braun­schweig’s die rückgängige Bewegung angetreten. Da Hohenlohe jedoch von der richtigen Ansicht ausgieng, dass die Haupt-Armee einen viel weiteren Weg zurückzulegen habe, um hinter die Maas zu gelangen, als sein Corps, so bestimmte er nicht, wie der Herzog vorschlug, den 30. September, sondern erst die Nacht vom 2. auf den 3. October für den Beginn des Rückzuges und hoffte so, gleich­zeitig mit der Hauptkraft an der Maas anzulangen. „Die Verbin­dung mit jenen Märschen (Braunschweig’s) erfordert, dass man die Annäherung des preussischen linken Flügels erwarte, welches zwar erst zwischen dem 3. und 4. October geschieht, was auch die Zeit sein wird, die noting ist, um obige Voranstalten (für den Rückmarsch) zu treffen.“ 2) Zur Sicherung des Rückmarsches liess Hohenlohe am 30. Sep­tember den General Werneck mit 500 Reitern und 800 Mann Infanterie nach Niseville und Villers rücken, um daselbst sich sammelnde bewaffnete Bauernhaufen und sich zeigende feindliche Abtheilungen zu zerstreuen, während auch der Landgraf von Hessen je ein Detachement nach Rarécourt und nach St. Michel (nördlich Commercy) an die Maas zu gleichem Zwecke entsendete.3) 0 K. A., H. K. R.-Acten 1792; X, 8. Clerfayt an den Hofkriegsratli, Stenay, den 12. October. 2) K. A. 1792; IX, 58. 3) K. A. 1792; XIII, 4, Seite 38. Operations-Journal Holienlohe’s.

Next

/
Thumbnails
Contents