Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille

108 Christen. Herzog Albert berichtete hierüber an den Kaiser nach Wien, dass er kleinere Fehler und Unterlassungen des Feindes sogleich ausgenützt habe, dass er ungesäumt vorgedrungen sei, sowie die Franzosen das Lager von Maulde verlassen haben (Lannoy, Roubaix, Maulder Lager, Recognoscierung auf Lille); dass er allerdings nur kleine Vortheile erreicht habe, weil er sich in Folge seiner geringen Kampfmittel auf grosse Unter­nehmungen nicht einlassen könne in einem Lande, in welchem der Feind, geschützt durch eine Reihe starker Festungen, von denen sozusagen eine die andere stütze — sich von einer zur andern gesichert manöveriere; dass der Herzog mit so schwachen Kräften unmöglich zwischen die Festungen sich hineinwagen könne, umso weniger, als die feindlichen Lagerplätze, von Natur aus stark, durch Kunst in kurzer Zeit zu förmlichen Festungen hergerichtet worden seien. Zur Belagerung eines grösseren Platzes fehlten Mannschaft und Geschütze; um eine kleinere Festung zu belagern, müssten die Truppen versammelt, den Garnisonen entnommen werden, was den feindlichem Garnisonen der festen Plätze längs der Grenze nur Gelegenheit geben könnte, selbst einzufallen. Die in Luxemburg versammelt gewesene schwere Artillerie sei für das Clerfayt’sclie und Hohenlohe’sche Corps bestimmt worden; die übrig gebliebenen Stücke reichten nicht im geringsten zur Belagerung eines feindlichen Platzes; ebenso fehle es an Artillerie-Mannschaft, noch mehr aber an Artillerie-Oflicieren; man könnte sich nur darauf verlassen, dass die Einwohner „irgend einer dieser Städte“ kaum die Schrecken eines Bom­bardements über ihre Häuser und ihren Besitz ergehen lassen und sich lieber ergeben würden. *) Trotz aller dieser Schwierigkeiten hatte Herzog Albert sich entschlossen, eine der an der Grenze gelegenen Festungen anzu­greifen; doch — welche sollte er wählen? welche bot Aussicht, mit wenigen Truppen, ungenügendem Belagerungsgeschütz, nur durch unmittelbare oder mittelbare Einflussnahme oder gar Mit­wirkung ihrer Bewohner genommen werden zu können? Bei Maubeuge trafen die Bedingungen nicht zu. Dieser Platz wurde durch ein südlich davon gelegenes befestigtes Feldlager ») K. A.: F. A. 1792, XIII, 81.

Next

/
Thumbnails
Contents