Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Offensive des Herzogs von Sachsen-Teschen nach Frankreich
100 Christen. sischen, belgischen und lüttich'schen leichten Infanterie, im Ganzen etwa 9000 Mann, welche am 13. September in Rethel einzutreffen hatten.J) General Moreton übernahm den Befehl über den Rest der Truppen des Lagers zu Maulde, im Ganzen 5000 Mann (11 Bataillone, 2 Escadronen) 2}, sowie über sämmtliclie „Truppen des Nordens“ von General Labourdonnaye, welcher nach Chálons abgegangen war, mit der Aufgabe betraut, eine „Armee des Inneren“ zu organisieren. Das Lager von Maulde deckte den fast ebenen, von Bächen und Canälen durchschnittenen Landstrich zwischen Lille, Douay, Valenciennes, Condé. Es war sehr ausgedehnt, sodass General Moreton mit der geringen Zahl der ihm nach dem Abmarsche der Division Beurnonville zur Verfügung bleibenden Truppen es nicht halten zu können glaubte und in Ausführung des Beschlusses eines von ihm am 6. September einberufenen Kriegsrathes es noch am 6. September 11 Uhr Nachts verhess und seine Truppen in ein Lager zwischen Bruille und St. Amand zurückführte. Von dort marschierte General Beurnonville mit seiner Division am 7. Früh bis Valenciennes und brach von da am 8. nach Rethel auf. 3) Die Kaiserlichen erhielten von diesen Veränderungen alsbald verlässliche und recht genaue Nachrichten und da am 7. September auch die Mittheilung einlief, bei Condé seien die Schleusen geöffnet worden, die Ueberschwemmung der Umgebung werde sichtbar, so war der Schluss statthaft, dass die Franzosen an der Nordgrenze um die Hälfte Truppen weniger stehen hätten,4) als noch vor wenigen Tagen und dass sie zur reinsten Abwehr entschlossen wären. *) Renouard, Seite 157; Tableau historique, II, 144. 2) Chuquet, Guerres de la revolution, IV, 71. 3) Moniteur pag. 1086, 1097. 4) Ende August standen von den Franzosen 45 Bataillone, 20 Escadronen in den Lagern von Maulde, Pont-sur-Sambre, Maubeuge; Anfang September marschierten hievon 24 Bataillone, 11 Escadronen unter Duval und Beurnonville zur Armee Dumouriez’ in die Argonnen ab, verblieben noch 21 Bataillone, 9 Escadronen (ohne Garnisonen) unter Moreton gegen 21 Bataillone, 31 (Jäger- und Frei- Corps-) Compagnien, 321/* Escadronen österreichische Feld-Truppen an der französischniederländischen Grenze. Geschichte der Kriege in Europa (Schulz, I., 113; K. A.; F. A. 1792, VIII, 32.)