Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Rückmarsch von Valmy bis hinter die Maas
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 7 französische Ober-Commandant hatte während des Waffenstillstandes folgende Kräfteverschiebungen vorgenommen: 1. An General Dubouquet gieng am 22. September Abends der Befehl, mit 16 Bataillonen, 2 Escadronen (gegen 12.000 Mann) aus dem Lager von Notre-Dame de l’Epine (bei Chalons) nach le Eresne vorzurücken, um die über diesen Ort nach St. Ménehould führende Communication zu sichern. Diese Bewegung war am 26. September durchgeführt.1) 2. Oberst Fregeville wurde mit 12 Escadronen und einem Jäger-Bataillon über Somme-Yövre, Herpont und Moyon gegen die rechte Flanke der Preussen entsendet. Fregeville vereinigte sich bei Eresne mit Dubouquet, der hierauf die leichte Cavallerie nach Tilloy vordisponierte.2) An Fregeville hatten sich ungefähr 1000 Freiwillige, darunter 300 zu Pferde angeschlossen. Bei Passavant blieben noch einige Escadronen unter Neuilly zurück. 3. Kellermann erhielt Befehl, den General Deprbz-Crassier mit 2000 Mann Infanterie und 1000 Reitern nach Espense und Noirlieu zu entsenden. 4. General d’Harville, welcher die in Reims gebildeten Neuformationen commandierte, wurde angewiesen, nach Pont- Faverges, eventuell his St. Hilaire vorzurücken, um die in der Gegend von Suippes stehenden Emigranten zu beobachten. Dieser General kam bis Auberive, wo er sich verschanzte. Die Folge dieser Bewegung war, dass die Emigranten von Suippes nach la Croix en champagne rückten.3) 5. Beurnonville wurde am 23. September mit 24 Bataillonen und 15 Escadronen auf das rechte Aisne-Ufer nach Vienne1) Dumouriez III, 167 und Tableau historique II, 126, dann Chuquet II, 123. 2) Dumouriez III, 167 und Chuquet III, 124. Oberst Fregeville commandierte früher das Cavallerie-Corps in Passavant. Nach einer bei Chuquet III, 124 abgedruckten, dem National-Archive entnommenen Ordre de bataille war das Corps Dubouquet 15.226 Mann stark und wie folgt zusammengesetzt: Vorhut: 13 Escadronen, 400 Gendarmen, 1 Jäger-Bataillon, 1 InfanterieRegiment, 4 Compagnien des Departements Seine et Oise. 1. Treffen: IR. Nr. 72, 94, 99, 1. Nationalgarde-Bataillon de la Marne, 5. Nationalgarde-Baon. de la Meurthe, 2 Baone. Freiwilliger. 2. Treffen: 4 Baone. Freiwilliger. Reserve: 3 „ „30 Husaren, 200 Gendarmen. 3) Tableau historique II, 127 und Chuquet III. (Nach anderen Quellen nach Somme-Tourbe).