Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Neue Folge, 1894)

FML. Freiherrn von Sacken: Das österreichische Corps Schwarzenberg-Legeditsch. Beitrag zur Geschichte der politischen Wirren in Deutschland Ende 1849-1851

12 Sacken. gemacht. Der bewaffnete Aufstand brach hier im Frühjahre 1848 aus und gieng bald zu offenem Kampfe und regelrechter Krieg­führung über. Unterstützt vom deutschen Bunde mit 10.000 Mann Hilfs-Truppen und von Preussen mit einem Corps von 12.000 Mann kämpfte die schleswig-holsteinische Armee tapfer, aber meist un­glücklich während der Jahre 1848, 1849 und 1850. Preussen sagte sich im Juli 1850 von der Angelegenheit los und schloss einen Separatfrieden mit Dänemark. Auch der Einfluss von Seite der europäischen Grossmächte steigerte sich in hohem Grade; Russ­land, England und Schweden traten zu Gunsten Dänemarks ein. Da war an eine Fortsetzung des Kampfes von Seite der Schleswig- Holsteiner nicht mehr zu denken. Die Frage, wie nun das Schicksal der beiden Herzogtümer zu gestalten sei, gab erneuerten Anlass zu Reibungen zwischen (lesterreich und Preussen, beziehungsweise zwischen dem Bundes­tage und der Union. , DAS K. K. OBSERVATIONS-CORPS IN VORARLBERG UNI) NORD-TYROL vom Juni 1849 bis November 1850. Die Situation, Land und Leute. Angesichts der in Frankfurt a. M. tagenden National-Versammlung, der ein öster­reichischer Erzherzog Vorstand, angesichts der Wirren im südlichen Deutschland und der noch immer nicht ganz zur Ruhe gelangten Schweiz, war es wohl in hohem Grade begründet und bewies es kluge Voraussicht, kaiserliche Truppen dort anzusammeln, wo österreichisches Gebiet jene Landestheile gleichsam flankiert, das ist an dem österreichischen Gestade des Bodensees und in Nord- Tyrol. Es war dies eine umso wichtigere Massregel, als damals das Eisenbahnnetz noch sehr wenig entwickelt war, Tyrol und Vorarlberg noch gar keine solche Verbindung besassen, es somit Wochen-, ja monatelanger Fussmärsche bedurfte, um aus dem Innern der Monarchie oder aus Italien Truppen in die westlichen Landestheile Oesterreichs zu bringen. Anderseits bot die Aufstellung grösserer Streitkrälte in diesen Gebieten bezüglich der Unterkunft und der Verpflegung nicht unbedeutende Schwierigkeiten. Nur die kaum 8 Kilometer breite

Next

/
Thumbnails
Contents