Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Neue Folge, 1893)

Major Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung im VIII. Bande)

30 H a ii s e n b 1 a s. Franzosen zu betrachten, welche Hire Ergebenheit für die alte- absolute Monarchie bezeugten und dass der Krieg sich mit Ent­schiedenheit gegen alle revolutionären Fractionen richte, welche es versucht hatten, die frühere Regierungsform zu zerstören oder zu ändern. Dies waren undurchführbare Forderungen geworden, es gab in Frankreich zwar erst eine verhältnissmässig kleine republikani­sche Secte, aber wenige mehr, die sich für die unbedingte Wieder­herstellung der absoluten Monarchie begeistert hätten. Selbst am Hofe Ludwig XVI. hatte man wohl erkannt, dass das monarchische Princip nur unter Anerkennung einer entsprechenden Verfassung aufrecht erhalten werden könne. Die königlichen Prinzen, namentlich ihr Hauptrathgeber Calonne, sowie viele der Emigrierten, waren Gegenstand des allgemeinen Volkshasses und eine Declaration in ihrem Sinne hätte unfehlbar „eine Coalition fast der ganzen Nation“ nach sich gezogen, was unberechenbare Folgen nach sich ziehen konnte. Aus politischen Rücksichten war es daher dringend geboten, das Corps der Prin­zen, welches schon bei Beginn des Feldzuges auf etwa 18.000 bis 20.000 Mann gestiegen war und dessen weiteres Anwachsen noch bevorstand, nicht selbständig agieren zu lassen. Es war zu befürchten, dass die Brüder Ludwig XVI. „nicht nach dem Plan, den Gesinnungen und Endzwecken der beiden Höfe, sondern lediglich nach jenen, was dem Eigennutz, der Rachsucht und den Nebenabsichten ihrer Rathgeber gemäss sein wird, handeln, den allergrössten Theil der Nation in Harnisch bringen, das Leben des Königs, der Königin und der ganzen Familie den imminen- testen Gefahren aussetzen, die Massnehmungen der beiden Höfe kreuzen, hemmen und sie in unübersichtliche Verlegenheiten ver­wickeln werden.“ ') Augenscheinlich waren die Emigranten damals schon eher zu einer Verlegenheit, als zu einer Unterstützung geworden und am liebsten hätte man sie ganz bei Seite gelassen ; da dies nicht angieng, kam es bei den am 20. Juli in Mainz abgehaltenen Berathungen zum Beschluss, ihre Streitkräfte zu theilen, sie den 1 1) Kaunitz un Beüss, Wien 22. Mai 1791. Yivenot II. 52.

Next

/
Thumbnails
Contents