Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement (1892)

Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien - Die Occupation Bosniens und der Hercegovina durch k. k. Truppen im Jahre 1878

durch die k. k. Truppen im Jahre 1878. 569 mittags fast die ganze Stadt in der Gewalt der Truppen befand, währte es noch 1 */2 Stunden, bis das Feuer allenthalben verstummte, und nachdem um 2 Uhr zunächst die Fahne des 46. Infanterie- Regiments auf dem eroberten Castell aufgepflanzt worden war, wurde um 4 Uhr die mit dem kaiserlichen Doppelaar gezierte Reichsflagge daselbst gehisst und mit brausendem Hurrah und 101 Salutschüssen begrüsst. 30 Geschütze und 500 Gewehre ver­schiedenen Kalibers und Systems, 2 ’/2 Millionen Gewehr-Patronen, 1000 Stück Hohlgeschosse, 2800 Kilogramm Pulver, mehrere Fahnen und reiche Vorräthe an Artillerie-Materiale, Montur, Aus­rüstung und Proviant wurden in Sarajevo vorgefunden. Die Verluste auf Seite der Kaiserlichen bezifferten sich an Todten auf 2 Officiere, 55 Mann; an Verwundeten auf 10 Officiere und 304 Mann, an Vermissten auf 2 Manu. Nachdem der Verlauf der Operationen bis zur Einnahme von Sarajevo gezeigt hatte, dass die pacificatorische Occupation Bosniens und der Hercegovina aller Tapferkeit und Hingebung der Truppen ungeachtet, in der gegebenen kurzen Frist bis zum Eintritte der schlechten Jahreszeit mit den bis jetzt aufgebotenen Streitkräften nicht gewärtigt werden könne, fand sich die Heeres­leitung in der zweiten Hälfte August veranlasst, die Mobilisirung von 3 weiteren Armee-Corps anzubefeblen und diese im Vereine mit dem bisherigen 13. Corps als »II. Armee« dem FZM. Freiherrn v. Philippovic zu unterstellen.') Der Aufmarsch der mit 21. August mobilisirten Heereskörper sowie die Neugruppirung der verschiedenen Divisionen war am 10. September im Allgemeinen zum Abschlüsse gelangt. Nur die *) Diese Heereskörper waren zu formiren: 3. Armee-Corps, Commandant FML. Graf Szápáry, aus der 1., 4. und 20. Infanterie-Truppen-Division; 4. Armee- Corps, Commandant FML. Baron Bienerth, aus der 13. und 31. Infanterie-Truppen- Division; 5. Armee-Corps, Commandant FML. Baron Bamberg-, aus der 14. und 33. Infanterie-Truppen-Division; 13. Armee-Corps, Commandant FZM. Herzog von Württemberg, aus der 6., 7., 18. und 36. Infanterie-Truppen-Division. Weiters wurden zur Grenzbewachung und zu Besatzungszwecken an der Save eine Anzahl ungarischer und ungarisch-croatisch-slavonischer Landwehr-Bataillone mobilisirt und hatte auf die Dauer der Anwesenheit des Armee-Commandanten in Sarajevo zunächst der rangsälteste Corps-Commandant, FML. Baron Ramberg, die operative Leitung des an der Save zur Aufstellung gelangenden 3., 4. und 5. Armee-Corps zu führen.

Next

/
Thumbnails
Contents